Durch das Buch "Bier selbst gebraut" von Udo Krause habe ich bereits 2 Biere mehr oder weniger erfolgreich gebraut - nun sollte das Dritte folgen, allerdings steht aktuell ein Blausud in meinem Garten. Nun habe ich zwei Probleme:
Temperatur messen/Thermometer
Beim ersten Bier habe ich mit folgendem Thermometer gearbeitet, welches ich mit Kabelbindern an den Braulöffel montiert habe: https://www.amazon.de/Thermometer-Brate ... ref=sr_1_1 Nachdem das teilweise Temperatursprünge von mehr als 10 Grad hingelegt hat und auch die Jobrprobe nicht neutral war, habe ich mit einem mechanischem Thermometer nachgemessen und festgestellt dass es regelmäßig mind. 10°C zuwenig anzeigt. Ich habe dann alle Rasten noch mal mit dem Mechanischen durchgeführt, dann klappte es auch mit jodnormal.
Für das zweite Bier habe ich mir folgendes zugelegt: https://www.amazon.de/TFA-Dostmann-14-1 ... ref=sr_1_1 Auch dies zeigte kontinuierlich zu wenig an, weswegen wir direkt auf das Mechanische umgestiegen sind. Auch hier kamen wir nicht auf jodnormal und da es beim letzten Mal so "gut" geklappt hat, sind wir auch hier (zeitaufwändig und nervig :-/) nochmal alle Rasten durchgegangen - was dann auch wieder geklappt hat.
Leider ist das dem mechanischen Thermometer nicht besonders komfortabel - deswegen die erste Frage: Wie oder womit messt ihr? Kaufempfehlungen? Wie viel Euros muss man anlegen? Bei Conrad wurde mir mal eins für 180 Eur empfohlen...

Zweite Frage: Wie misst man richtig? Beim Infusionsverfahren hat man ja unten andere Temperaturen, als oben oder in der Mitte! Bringt ein Messfühler in der Mitte ein besseres Ergebnis als ein mechanisches Thermometer an der Oberfläche? Oder ist das egal und es hilft einfach nur rühren, rühren, rühren?!

Blausud
Das dritte Bier sollte das Weihnachtsbier werden.
Schüttung:
2000g PiMa
2000g Münchner Malz
250g Karamelmalz
250g Melanoidinmalz
100g Dinkelröstmalz
Rasten:
Einmaischen: 65°C
Maltoserast: 35 Min. 62°C
1. Verzuckerung 40 Min. 72°C
2. Verzuckerung 10 Min. 78°C
Hier habe ich direkt nur mechanisch gemessen - und wohl auch einige Fehler gemacht: Ich habe die Jodprobe nach der 2. Verzuckerung gemacht - die war sehr blau. Da ich nicht noch mal aufwändig alle Rasten durchmachen wollte, habe ich nachgelesen und gelesen, dass man einfach nur die Endverzuckerung verlängern soll - was meiner Auffassung nach die 2. Verzuckerung war (und nichts gebracht hat). Nach einigem rumprobieren und hin- und her köcheln (mal 62, mal 78 Grad, ...) habe ich gestern deprimiert aufgegeben und den Sud einfach stehen lassen...
Heute bin das Ganze heute noch mal neu und mit mehr Verstand angegangen. Ich habe z.B. hier noch mal einiges über das Maischen gelesen und gelernt:
- wie das mit der Stärke und den Enzymen ist
- wann welche Enzyme wirken und wann nicht
- dass ich beim ersten Mal wohl nicht alle Rasten nochmal hätte durchführen müssen
- dass eine Nacht stehen lassen wohl nicht so schlimm ist, sondern bei der Digestion sogar dazu gehört
- dass die Endverzuckerung wohl die 1. Verzuckerung ist und die 2. Verzuckerung wohl eher zum Abmaischen gehört (?)
- dass vielleicht alle meine Enzyme tot sind und ich vielleicht einen Enzymbooster (viewtopic.php?f=4&t=15415&p=238909) brauche
Probiert habe ich dann noch mal:
- für 30 Minuten auf 65°C erwärmen
- für 40 Minuten auf 72 °C erwärmen und dabei eine Tasse Münchner Malz zugegeben (den Tipp hab ich auch irgendwo im Forum gefunden und hatte kein PiMa mehr)
Jodprobe ist leider immer noch genauso blau und ich ziemlich ratlos :-/ Mittlerweile habe auch noch gelesen, dass Münchner Malz nicht so enzymstark ist... Meine weiteren Fragen: Kann ich mit einem Enzymbooster aus PiMa und einer Nacht einweichen vielleicht noch was erreichen? Was kann ich sonst tun? Gibt es noch andere Erklärungen ausser meiner Vermutung, dass ich bei dem ganzen hin und her alle Enzyme gekillt habe? Macht es Sinn zur Not trotz positiver Jobprobe "einfach weiterzumachen"? Immerhin ist der Sud schon klebrig und schmeckt süßlich - oder heißt das nichts? :-)
Hilfe wäre jedenfalls total toll, da ich den Sud mit den vielen Malzen doch sehr ungerne wegschütten will - und ja irgendwie ständig Probleme mit der Jobprobe habe...
Besten Dank schon mal und viele Grüße,
Frank