Dass es während der Gärung nicht immer zu Wohlgerüchen kommt, habe ich ja mehrfach erlebt. Nun gärt mein dunkler Weihnachtsdoppelbock mit Honig und Kandiszucker (22 Liter, 20°Plato) mit der Wyeast High Gravity Trappist
https://www.wyeastlab.com/hb_yeaststrai ... .cfm?ID=65 in der Küche bei 22,5 Grad. Ankommen gestern Abend ohne Starter nach 12 Stunden, Hochkräusen heute im dreißig Liter Fass beachtliche 15 Zentimeter.
Aber der Geruch nach faulen Eiern führt schon fast zu einer Ehekrise, das ist ja höllisch.
Ich denke mir ja, gut dass es draußen stinkt, dann ist das nicht im Bier, aber ist das dann wirklich so?
Wenn der Geschmack im Bier bleibt, na dann Prost. Muss ich noch irgendwas tun, oder vergeht das von selbst?
Danke, LG =) Georg