ich bin neu in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen. Und dann gleich etwas fragen.
Ich heisse Michael und habe vor etlichen Jahren bereits Bier gebraut. In kleinen Mengen, stets improvisiert, aber es hat eigentlich ganz gut geklappt. Malz direkt bei der Mälzerei geholt, Hopfen und Hefe bei einer lokalen Brauerei - die Profis waren immer unglaublich nett. Mangels Zeit ist das eingeschlafen. Das muss sich ändern!
Nervig fand ich immer das Gedöns mit den Flaschen. Und das, obwohl ich damals Zugang zu einer Laborspülmaschine hatte - 90°, jede Flasche auf eigenem Rohr von innen gespült, sehr effizient. Ich würde jetzt gerne mal in einem Fass nachgären. Ich stelle mir das so vor, dass ein Überdruckventil eventuell zu hohen Druck abläßt (Schluss mit geplatzten Flaschen(gabs öfters)) und ein zu wenig an CO2 aus der Flasche kommt (Schluss mit schalem Bier(gabs auch schon).
Bevor ich jetzt was frage und nen Rüffel kassiere (Suchfunktion nutzen!!

LG, Michael