ich bin neu im Forum und wie ich sehe gibt sind unter euch ja auch einige Grainbrothers

Das Hobby hat bei mir einige Jahre pausiert aber ich habe dann doch den Entschlus gefasst das Brauen wieder aufzugreifen. Ich habe mit dem Robobrew geliebaeugelt, aber Qualitaetsprobleme und mehrmonatige Lieferverzoegerungen haben mich dann doch wieder davon abgeracht. Mein lokaler Homebrew shop hat mir dann ein unschlagbares Angebot fuer einen Grainfather gemacht und somit ist die Entscheidung gefallen.
https://imgur.com/2IWbR6E
Hier noch ein Link zu meinem Fermentierkammerbau:
https://imgur.com/a/VQyVE
Letztes Wochenende wurde gebraut und zwar ein Hefeweizen das gestopft wird. Von Grainfather Seite her lief alles super und schneller als gewohnt. BIAB hat mich bisher immer gute sechs Stunden gekostet, jetzt war nach 4,5 alles erledigt und gereinigt.
Ein paar Fehler sind mir leider unterlaufen, so habe ich leider lediglich eine Effizienz (?) von 60% erreicht. Ich habe ausserdem vergessen den Verlust im Kessel mit einzuberechen und bin so anstatt 19 nur auf 17 Liter gekommen. Dann habe ich auch noch das komplette Paeckchen Hefe hinzugegeben (12g) anstelle die zugunsten eines hoeheren Estergehalts zu reduzieren. Naja, wir werden sehen.
Ich bin sehr gespannt zu hoeren wie in Deutschland die Erfahrungen mit der neuseelaendischen Mikrobrauerei sind sind und wie sich der Grainfather im Vergleich zur Konkurrenz schlaegt.
PS: Entschuldigt bitte mein schlechtes Fachdeutsch, ich bin hauptsaechlich in englischsprachigen Foren unterwegs
