
Einsatz von Special B
- omitz
- Posting Freak
- Beiträge: 860
- Registriert: Dienstag 3. Juli 2012, 17:02
- Wohnort: LEV
- Kontaktdaten:
Einsatz von Special B
Ich versuche mich grad an einem Rezept für ein dunkles Ale und möchte auch erstmalig Special B verwenden. So wie das Malz beschrieben ist, klingt es sehr spannend. Allerdings bin ich mir bei der Menge etwas unsicher. In einigen Shops wird 5% für eine leichte Note angeben und max. 15%. In anderen Shop wird die max. Menge mit 100% (!!!) angegeben. Wie sehen eure Erfahrungswerte aus? Wieviel sollte man geben, damit der Geschmack durch kommt und wieviel sollte man max. geben? Danke für Rückmeldungen! 

Brauanleitung für Anfänger: Neue Version 0.7 ist da!
Download: www.brauanleitung.de
Like: facebook.com/brauanleitung
Follow: @brauanleitung
Download: www.brauanleitung.de
Like: facebook.com/brauanleitung
Follow: @brauanleitung
- Dr Huppertz
- Posting Freak
- Beiträge: 921
- Registriert: Montag 23. April 2012, 07:45
Re: Einsatz von Special B
Ich habe mit 5% in einem Pale Ale sehr schöne Ergebnisse erzielt. Lecker nussiger/keksiger Geschmack, schön rund und vollmundig, keine bittere. Bislang das beste Pale Ale was ich hatte.
Darum habe ich mir auch direkt mal wieder 3kg bestellt :-)
Darum habe ich mir auch direkt mal wieder 3kg bestellt :-)
- omitz
- Posting Freak
- Beiträge: 860
- Registriert: Dienstag 3. Juli 2012, 17:02
- Wohnort: LEV
- Kontaktdaten:
Re: Einsatz von Special B
Danke für die Rückmeldung. Hattest du nur Pale Ale und Special B in der Schüttung?Dr Huppertz hat geschrieben:Ich habe mit 5% in einem Pale Ale sehr schöne Ergebnisse erzielt. Lecker nussiger/keksiger Geschmack, schön rund und vollmundig, keine bittere. Bislang das beste Pale Ale was ich hatte.
Darum habe ich mir auch direkt mal wieder 3kg bestellt :-)
Ich plane aktuell 65% Pale Ale 30% MüMa und 5% Special B
Ist den mehr als 5% ratsam?
Brauanleitung für Anfänger: Neue Version 0.7 ist da!
Download: www.brauanleitung.de
Like: facebook.com/brauanleitung
Follow: @brauanleitung
Download: www.brauanleitung.de
Like: facebook.com/brauanleitung
Follow: @brauanleitung
- Dr Huppertz
- Posting Freak
- Beiträge: 921
- Registriert: Montag 23. April 2012, 07:45
Re: Einsatz von Special B
Genau, nur Pala Ale und Special B, sehr, sehr lecker. Wie gesagt bislang das beste. Hatte eine Testreihe mit allen möglichen Cara und Röstmalzen gemacht. Special B war mit Abstand das beste.omitz hat geschrieben:Danke für die Rückmeldung. Hattest du nur Pale Ale und Special B in der Schüttung?Dr Huppertz hat geschrieben:Ich habe mit 5% in einem Pale Ale sehr schöne Ergebnisse erzielt. Lecker nussiger/keksiger Geschmack, schön rund und vollmundig, keine bittere. Bislang das beste Pale Ale was ich hatte.
Darum habe ich mir auch direkt mal wieder 3kg bestellt :-)
Ich plane aktuell 65% Pale Ale 30% MüMa und 5% Special B
Ist den mehr als 5% ratsam?
Re: Einsatz von Special B
Hallo, Omitz,
Cara-Malz Special B benutze ich wegen des sehr kräftigen und kernigen Karamelgeschmacks mit etwa 5% für meine Stouts, für traditional bitters habe ich auch schon ca 5% erfolgreich eingesetzt.
Das Zeug ist sehr dominant im fertigen Bier, 100% Special B halte ich für nicht geniessbar, auch zum Einfärben zarter Märzen o.ä. würde ich lieber auf hellere Cara-Sorten zurückgreifen.
allzeit eine Handbreit Bier über dem Faßboden wünscht jupp
Cara-Malz Special B benutze ich wegen des sehr kräftigen und kernigen Karamelgeschmacks mit etwa 5% für meine Stouts, für traditional bitters habe ich auch schon ca 5% erfolgreich eingesetzt.
Das Zeug ist sehr dominant im fertigen Bier, 100% Special B halte ich für nicht geniessbar, auch zum Einfärben zarter Märzen o.ä. würde ich lieber auf hellere Cara-Sorten zurückgreifen.
allzeit eine Handbreit Bier über dem Faßboden wünscht jupp
Re: Einsatz von Special B
biss 5% nussig, zwischen 5 und 10% kommen da rosinen dazu, bei 15% ist es lakritzig. Bei 30% ist das Bier fuer den Eintopf. 100% geht nicht da keine enzyme,
Ingo
Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Einsatz von Special B
Castel Malting, der Hersteller von Special B, wmpfiehlt auf seiner Seite max. 10% Schüttungsanteil. Im letzten Jahr stand da tatsächlich 100%, was natürlich Quatsch ist.
Clones gibt es mittlerweile von Weyermann (Special W) und BEST (Special X). Optisch gleich, habe sie aber noch nicht getestet.
Cheers, Ruthard
Clones gibt es mittlerweile von Weyermann (Special W) und BEST (Special X). Optisch gleich, habe sie aber noch nicht getestet.
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Re: Einsatz von Special B
noch etwas Historie dazu, auch das Special B von Castle ist ein Klon. Das Original war von der mittlerweile geschlossenen (2002) De Wolf-Cosijns Malzerei aus Aalst, Belgien. Eine besondere Maltzerei war das, da konnte mann als kleine Brauerei hin gehen und sagen, ich moechte ein Bier das diese Farbe hat und so schmeckt. Die haben dan das richtige malz dafuer gemacht. Mann konnte auch sehr spezifische aenderungen im prozess fragen, "wie ein Muenchner, aber etwas kurzer und etwas heisser". Das sogar zu jeder zeit, nie ein Problem. Alle Trappisten haben damals ihr Malz dort gekauft, im falle von Rochefort sogar als Malzmischung(wird gesagt).Brauwolf hat geschrieben:Castel Malting, der Hersteller von Special B
Das Special B ist aus diesen Fragen entstanden, wahrscheinlich fuer den biertype Special Belge (Jack-op, Vieux Temps, De Ryck, Op Ale) obwohl auch da wieder oefters von Rochefort gesprochen wird.
Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
- Dr Huppertz
- Posting Freak
- Beiträge: 921
- Registriert: Montag 23. April 2012, 07:45
Re: Einsatz von Special B
Sehr schöne Hintergrund Informationen, Danke dafür!
Re: Einsatz von Special B
Sehr schade, dass es so was tolles nicht mehr gibt.
HansvDieter
HansvDieter
Re: Einsatz von Special B
Von Weyermann gibt es jetzt das "Special W" Malz, ist das ähnlich dem hier genannten, mir unbekannten "Special B" ?
Es wird unter den belgischen Malzen aufgeführt mit den ähnlichen Eigenschaften wie hier beim Special B genannt.
http://www.weyermann.de/ger/gelbe_seite ... &sprache=1
Ich habe einen Sack dieses Malzes zur Verfügung, da ich es für einen Whisky ausprobieren wollten (Das Malz wird bei den Brennmalzen dafür empfohlen).
Ich werde diese Woche einen dunklen Weizenbock brauen und statt 5% CaraAroma will ich 5% Special W nehmen. Kennt jemand dieses Malz?
Gruß
Lukas
Es wird unter den belgischen Malzen aufgeführt mit den ähnlichen Eigenschaften wie hier beim Special B genannt.
http://www.weyermann.de/ger/gelbe_seite ... &sprache=1
Ich habe einen Sack dieses Malzes zur Verfügung, da ich es für einen Whisky ausprobieren wollten (Das Malz wird bei den Brennmalzen dafür empfohlen).
Ich werde diese Woche einen dunklen Weizenbock brauen und statt 5% CaraAroma will ich 5% Special W nehmen. Kennt jemand dieses Malz?
Gruß
Lukas
- schnapsbrenner
- Posting Freak
- Beiträge: 1721
- Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 16:27
- Wohnort: Jemgum
- Kontaktdaten:
Re: Einsatz von Special B
Moin
Special W von Weyermann ist das Weyermann Imitat von Special B
ist wie alle Weyermann Malze etwas sauer und kommt geschmacklich nicht an Special B von Castle dran.
Ich würde Special W nicht für ein Whisky empfehlen in ein dunkele Weizenbock kann ich mir das vorstellen obschon in das Special B bevorzugen würde.
VG
Simon
Special W von Weyermann ist das Weyermann Imitat von Special B
ist wie alle Weyermann Malze etwas sauer und kommt geschmacklich nicht an Special B von Castle dran.
Ich würde Special W nicht für ein Whisky empfehlen in ein dunkele Weizenbock kann ich mir das vorstellen obschon in das Special B bevorzugen würde.
VG
Simon
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Einsatz von Special B
Und von Bestmalz gibt es das Spezial X. Aber warum soll man zu einer Kopie greifen, wenn das Original zur Verfügung steht? Special B ist einfach Special B.
Andererseits ist das Caraaroma unerreicht. So hat eben jede Mälzerei ihre Spezialität. Bei Landsberg ist es das 500er Farbmalz, bei Naheland mit 12 EBC das wirklich helle Karamelmalz hell.
Cheers. Ruthard
Andererseits ist das Caraaroma unerreicht. So hat eben jede Mälzerei ihre Spezialität. Bei Landsberg ist es das 500er Farbmalz, bei Naheland mit 12 EBC das wirklich helle Karamelmalz hell.
Cheers. Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Re: Einsatz von Special B
Erklärt warum die Maische mit dem Spezial W ziemlich säuerlich schmeckt und die mit dem CaraBelge nicht....schnapsbrenner hat geschrieben:Moin
Special W von Weyermann ist das Weyermann Imitat von Special B
ist wie alle Weyermann Malze etwas sauer und kommt geschmacklich nicht an Special B von Castle dran.
Ich würde Special W nicht für ein Whisky empfehlen in ein dunkele Weizenbock kann ich mir das vorstellen obschon in das Special B bevorzugen würde.
VG
Simon
Wusste nicht das es von Castle ist und hatte zu Special W hier nicht im Forum gefunden, werds trotzdem mal ausprobieren, für den Whisky fällts wahrscheinlich raus, wird sich morgen zeigen.
Gruß
Lukas
Re: Einsatz von Special B
Hi,
ich habe letztes Jahr einen Winter Warmer mit Special X von Bestmalz gemacht.
'Hogfathers Delight', Rezept bei MMM:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
ich habe letztes Jahr einen Winter Warmer mit Special X von Bestmalz gemacht.
'Hogfathers Delight', Rezept bei MMM:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
Cheers
Burkhart
Rabenbräu Hunsrück
"Trink deine Cervisia. Sie wird sonst kalt!"
(Berühmtes gallisches Zitat)
Burkhart
Rabenbräu Hunsrück
"Trink deine Cervisia. Sie wird sonst kalt!"
(Berühmtes gallisches Zitat)