hab mal rumexperimentiert und geguckt, was passiert, wenn man heavy toasted eichenholzchips mit flaschengärung kombiniert, also die chips vor dem abfüllen in die flaschen füllt. bier drauf, verkorken, abwarten.
war sehr enttäuschend.
irgendwie ziehen die chips das co2 raus, alle biere waren komplett schal. warum tun die das? die entsprechenden aromen waren nach 1, 3, 6 monaten deutlich vorhanden, zunehmend mit lagerzeit. aber nur tanniniger. in einem schalen bier aber eben auch nicht das, was man erwartet oder sich erhofft.
zudem muss man ja sehr, sehr deutliche einschenkhinweise formulieren, sonst hat jemand ratzfatz eichenspäne irgendwo quer im hals stecken und verklagt dich auf milllionen. oder seine erben tun es...
fazit: war ne schöne idee, für die praxis ist das nix.

jevers zeuge
http://www.zeugenbraeu.de