Nach einer längeren Zeit als begeisterter Mitleser habe ich mich heute endlich im Forum angemeldet.

Ich heiße Stefan, bin 55 Jahre alt, wohne in Bonn und habe 2016 mit dem Brauen begonnen.
Angefangen habe ich mit einem Einkocher, einem Abfüll-/Läutereimer mit Läuterblech und einem Gärfass von Speidel. Recht schnell habe ich auf drei Gärfässer aufgestockt um mehr Gärkapazität zu haben und mit verschiedenen Hefen experimentieren zu können.
Die manuelle Temperatursteuerung und die Rührarbeit war mit zu fehleranfällig, so dass ich nach dem 10ten Sud auf den BM20plus umgestiegen bin. Habe den Umstieg bisher nicht bereut.

Inzwischen sind zwei Billigkühlschränke (Amica/Gorenje) mit Inkbird-Steuerungen zur Gärung und Reifung/Lagerung dazugekommen.
Aktuell versuche ich den Gärprozess zu verstehen und reproduzierbarer als echte Gärführung zu gestalten. Habe aber noch viele Fragezeichen.
Und ich habe beim BM20plus nach dem Hopfenkochen noch nicht den optimalen Ablauf gefunden (Whirlpool ja/nein, Pumpe ja/nein, bis zu welcher Temperatur im BM sinnvoll herunterkühlen).

Nächstes Wochenende steht der 20te Sud an - ein belgisches Blondes.
Viele Grüße und allzeit guten Sud
Stefan