danieldee hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. November 2017, 08:00
Beerkenauer hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. November 2017, 07:51
Kann man den Fermenter temperieren?
Oder wozu hat dieser eine Stromversorgung?
"Stromversorgung: 220-240V~ / 50-60Hz"
Stefan
Den kann man bestimmt nicht temperieren, zeigt halt mal wieder die Kompetenz von Klarstein
Ja ist halt alles Chinakram, der relativ geringe Preis muss ja auch irgendwo gerechtfertigt werden... das fängt bei der Verarbeitung an und hört dann beim Personal auf was den Beschreibungstext halt nur per Copy und paste einfügt
Ich habe mit meinem Klarstein Beerfest 20 Sude erfolgreich hinbekommen und er steht nun sauber und ordentlich verstaut im Schrank.
Kann mich bisher nicht beschweren obwohl Klarstein schon eine sehr hohe "Unfallrate" hat...(sehr sehr hoch )
Aber mal im Ernst ich kann dem Gärfass nichts negatives ansehen bzw. finden auf dem ersten Blick.
Mögliche Gefahrenquellen bzw. Sollbruchstellen könnten ein undichter Hahn sein und das der Deckel doch nicht Luftdicht schließt.
Wobei sich im Ernstfall beides sehr leicht beheben lässt.
Ich könnte mir durchaus vorstellen davon mal einen als Probe zu kaufen um auch mal endlich von dem ganzen Kunststoff kram wegzukommen.
Oder hat jemand einen Link zu einem ähnlichem Edelstahl Fermenter zum selben Preis ?
Vielen Dank
LG Chris