ich bin vielleicht nicht ganz richtig in diesem Forum, da ich kein Bier sondern Limonade selber herstellen möchte. Bin aber bei meinen Recherchen immer mal wieder hier gelandet und denke ihr könnt mir vielleicht auch weiterhelfen.

Limonaden wie Club Mate werden ja meist aus Tee-Extrakt hergestellt, was ich als Normalo nur schwer zu kaufen bekomme. Habe schon bei einigen der wenigen Hersteller angefragt und die meisten verkaufen nur in 25 kg Gebinden zu üppigen Preisen. Das ist mir für meine Versuche zu viel und zu teuer. Deshalb habe ich mich entschieden den Tee frisch aufzubrühen.
Jetzt habe ich mir Gedanken gemacht, wie man den Tee in größeren Mengen (z.B. 20 Liter) aufbrühen könnte. Normale Teebeutel fallen bei der Größenordnung raus, auch die herkömmlichen Teesiebe/-kugeln etc. sind dafür zu klein. Dann gibt es noch Teefilter zum selbstbefüllen, aber auch die sind meist zu klein. Habe das mal hochgerechnet und bin bei 20 Litern durchaus auf 600-800 gramm losen Tee gekommen.
Hier im Forum und an anderer Stelle habe ich dann von Filterbeuteln mit unterschiedlichen Porengrößen gelesen, die vielleicht auch für meine Zwecke geeignet sein könnten. Ihr benutzt die glaube ich um Hopfen zu kochen. Wäre das auch etwas um größere Mengen losen Tee aufzubrühen? Und wenn ja, welche Materialien könntet ihr mir empfehlen?
Was ich auf die Schnelle gefunden habe, waren Filterbeutel aus Nylon, Baumwolle und Hanffasern. Und eben mit unterschiedlichen Porengrößen. Da habe ich leider gar keine Vorstellung davon, was geeignet sein kann. Ein normales Teesieb ist ja schon recht engmaschig. Könnte mir aber vorstellen, dass einige Beutel noch feiner sind und dann vielleicht nicht mehr viel vom Teearoma durchkommt.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Tipps und Denkanstöße geben könntet, in welche Richtung ich weiter recherchieren kann.
VG Martin
