ich habe nun zum zweiten Mal das Problem, dass mein fertiges Bier überschäumt (s. Bild). Es ist keine Eruption, sondern ein langsames ausfließen, das nicht aufhört. In der Fachliteratur wird dieser Vorgang mit "Gushing" bezeichnet, ohne eine eindeutige Erklärung für das Phänomen zu geben. Naheliegende Erklärungen wären ein zu frühes Abfüllen des Jungbieres oder eine Verunreinigung. Da dieses Ereignis aber nur bei 2 von 30 Suden vorgekommen ist und immer nach identischen Bedingungen gebraut wurde (Speise berechnet, Spunddruck im üblichen Bereich) ist ein systematischer Fehler ausgeschlossen. Vielleicht lag es am Malz? Ich kann noch hinzufügen: Das Bier schmeckt trotz alledem recht gut und hat noch genügend Spritzigkeit. Es schmeckt jedenfalls nicht schal.
Wenn jemand schon ähnliches erlebt hat und eine Erklärung geben kann, wäre ich für einen fachmännischen Rat sehr dankbar.
Vielen Dank schon mal u. Grüße aus Karlsruhe

wfritz