da ich neben dem Bier Brauen auch schon länger aktiv ein weiteres teures Hobby names Reenactment verfolge und dort in diesem Jahr das 200-jährige Jubiläum der Schlacht bei Waterloo stattfindet, hatte ich die Idee, ein Bier zu "kreieren", welches in seiner Komposition den Verlauf der Schlacht nachstellt.
Was mir hier bisher zumindest als reine Idee vorschwebt ist folgendes: Die Schlacht fand wie vllt der ein oder andere weiß, hauptsächlich zwischen der Britisch-Alliierten Armee unter Wellington und der Französischen Armee unter Napoleon statt. Das hieße in meinem Bier, dass die Hopfengabe aus britischem Hopfen (East Kent Goldings, Fuggels?) und französischem Hopfen (Amaris?) bestehen soll, die sozusagen den Hauptteil der Aromaschlacht tragen sollen und den Bitteren Geschmack bringen soll (denn ohne Zweifel war die Niederlage bitter für Napoleon).
Um das Hinzustoßen der Preußen und die Entscheidung der Schlacht zu versinnbildlichen, schwebte mir vor, dass man mit einem Deutschen Hopfen (Hallertauer, Spalter?) stopfen könnte, da die Preußen gerade noch rechtzeitig hinzukamen um die Schlacht zu wenden.
Als Malze hatte ich bisher einfach nur Pale Ale Malz, vllt etwas Karamalz oder Röstmalz im Kopf, ohne dort große Ideen zu haben, wie man das noch einbinden könnte in die Gesamtidee. Auch was für eine Bierart es werden soll ist noch nicht festgelegt. Eine Idee wäre durch ein Bier belgischer Brauart auch noch dem Ort der Schlacht einen Platz in dem Bier zu verleihen, aber vllt würde das einfach auch zu abgefahren werden.
Daher vllt lieber was solideres ohne große Spielereien.
So, vllt für den ein oder anderen etwas wirres Palawer, aber ich würde mich freuen, wenn ihr da Eure Meinung äußern würdet, inwiefern das umsetzbar wäre, vor allem in Hinblick auf die Wahl der Hopfensorten.
Gruß,
Manuel
