
Nachdem ich nun ca. 15 Sude hinter mir habe (meist IPA, ein paar Weizen), ist es sicherlich wichtig, mich mal mit meinem Brauwasser auseinanderzusetzen. Nachdem ich hier etliches gelesen habe und auch den Wasseraufbereitungsrechner von MMuM bemüht habe, frage ich mich
1) ob ich für den kommenden Brautag (30.12) für das folgende Rezept etwas am Wasser verändert sollte und
2) ob ich das Wasser generell für ein IPA / Weizen aufbereiten sollte.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... hite%20ipa
Die Werte, die mir der Wasserverband zur Verfügung gestellt hat, sind die folgenden:
Aluminium n.n. mg/l
Ammonium 0,001 - 0,037 mg/l
Blei n.n. mg/l
Bor 0,004 - 0,018 mg/l
Calcitlösekapazität 1,5 - 4,6 mg CaCO3
Chlorid 14 - 23 mg/l
Chrom n.n. mg/l
Cyanid n.n. mg/l
Eisen 0,006 - 0,037 mg/l
Fluorid 0,09 - 0,14 mg/l
ges. Organischer Kohlenstoff 1,2 - 2,5 mg/l
Härte (CaCO3) 2,3 - 2,6 mmol/l
Härte (Summe Ca+Mg) 13 - 15 °dh
Härte, Karbonat 7 - 12 °dh
Kalium 1 - 1,8 mg/l
Kalzium 82 - 92 mg/l
Kupfer n.n. mg/l
Leitfähigkeit (25°C) 445 - 483 μS/cm
Magnesium 5,4 - 7,5 mg/l
Mangan 0,003 mg/l
Natrium 6,9 - 12,3 mg/l
Nitrat 0,1 - 0,8 mg/l
ph-Wert 7,4 -
Quecksilber n.n. mg/l
Sauerstoff 5,7 - 9,5 mgO2/l
Selen n.n. mg/l
Sulfat 31 - 86 mg/l
Uran n.n. mg/l
Könnt ihr mir bitte weiter helfen? Ich werde leider wirklich schlau daraus.
Viele Grüße
Stefan