ich habe schon 4 Sude gebraut und habe bisher immer gute Erfolg gehabt. Habe nun zu Weihnachten das Buch "Gutes Bier selbst brauen" von "Hubert Hanghofer" bekommen und durchgelesen. Bei einem Absatz geht es darum ein klareres Bier bei der Flaschengärung zu erhalten indem man nach der Hauptgärung noch einen Nachgärbehälter benutzt und dann erst in Flaschen abfüllt. Anbei der Absatz im Wortlaut:
"Wird die Gärung sehr lange geführt, muss das Bier in der Nachgärung durch einen Verschluss mit Gärglocke (Gärröhrchen) vor Luftzutritt geschützt werden. Außerdem ist eine Abtrennung des bei der Hauptgärung anfallenden Gelägers (Bodensatz aus Hefe und Trubstoffen) erforderlich, damit das Auftreten eines hefigen Biergeschmackes oder gar einer Hefeautolyse (Zersetzung unter Ausscheidung unedler Aromastoffe) vermieden wird. Zu diesem Zweck wird nach einer Gärdauer von max. zwei Wochen das Jungbier durch Abschlauchen in einen Nachgärbehälter vom Geläger befreit. Die zusätzliche Gärstufe bietet erhebliche Vorteile. - Im Nachgärbehälter kann das Bier über Wochen hinweg gereift werden, wobei eine natürliche Klärung eintritt. Wenngleich die Hefe zum Großteil nach der Endvergärung sedimentiert, so bleiben dennoch genügend Hefezellen in Schwebe, um eine - wenn auch nur langsame - Karbonisierung durch zugeführten Extrat auszulösen. Mit etwas Geduld erhält man also auf diese Weise naturgeklärtes Flaschenbier mit sehr wenig Bodensatz."
Gutes Bier selbst brauen, Hubert Hanghofer
Meine Frage dazu:
- Hab ich das richtig Verstanden, dass das Jungbier in diesem Nachgärbehälter noch etwas gelagert wird und dann anschließend unter Zugabe von Extrakt (Zucker, Speise) in Flaschen abgefüllt werden kann?
- Wie sieht so ein Nachgärbehälter aus? Ein normales Gärfass oder muss es komplett dicht sein und Druck standhalten (KEG, etc.)?
- Macht das jemand in der Praxis, habt ihr Erfahrungen damit?
Hab jetzt auf die Schnelle nichts zum Thema Nachgärbehälter gefunden und im Buch steht leider auch nicht mehr, außer dieser eine Absatz. Oder meint er in dem Fall unter Nachgärbehälter stinknormale Flaschen und es wird nachher gar nicht mehr umgefüllt?

Danke für eure Meinungen und Expertisen.
LG und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Thomas