Panzerschlauch vs. Läuterblech hinsichtlich Reinigung
Panzerschlauch vs. Läuterblech hinsichtlich Reinigung
Hallo,
habe schon einiges hier gelesen zu diesem Thema aber noch nicht so einen Vergleich zwischenbeiden Varianten. Vor allem das Thema Reinigung und Sauberkeit. Die Läuterblech Variante ist ja um einiges teurer aber erscheint mir einfacher zu reinigen. Bei der Läuterhexe oder noch extremer bei der selbstgebauten Panzerschlauch Variante habe ich bedenken wie man das richtig sauber bekommt. Ich müsste doch dazu den Schlauch immer komplett ausbauen oder?
habe schon einiges hier gelesen zu diesem Thema aber noch nicht so einen Vergleich zwischenbeiden Varianten. Vor allem das Thema Reinigung und Sauberkeit. Die Läuterblech Variante ist ja um einiges teurer aber erscheint mir einfacher zu reinigen. Bei der Läuterhexe oder noch extremer bei der selbstgebauten Panzerschlauch Variante habe ich bedenken wie man das richtig sauber bekommt. Ich müsste doch dazu den Schlauch immer komplett ausbauen oder?
Re: Panzerschlauch vs. Läuterblech hinsichtlich Reinigung
Optimalerweise schon. Aber normal ist es ja nur eine Schraube, Panzerschlauch in den Geschirrspüler und anschliessend wieder festmachen.
- Berlius
- Posting Senior
- Beiträge: 319
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 06:37
- Wohnort: 97500 Ebelsbach
Re: Panzerschlauch vs. Läuterblech hinsichtlich Reinigung
Servus,
also zur Reinigung der Läuterbleche kann ich nur sagen, dass es sehr einfach ist.
Hatte das für den Gäreimer und jetzt ein großes für den 100l Topf.
Nach dem Brautag spritze ich das Blech immer mit Wasser ab und dann kommt es in den Geschirrspüler.
Gruß Berlius
also zur Reinigung der Läuterbleche kann ich nur sagen, dass es sehr einfach ist.
Hatte das für den Gäreimer und jetzt ein großes für den 100l Topf.
Nach dem Brautag spritze ich das Blech immer mit Wasser ab und dann kommt es in den Geschirrspüler.
Gruß Berlius
- Schlafwagenschaffner
- Posting Freak
- Beiträge: 604
- Registriert: Montag 10. März 2014, 10:20
- Wohnort: Sachsen
Re: Panzerschlauch vs. Läuterblech hinsichtlich Reinigung
Hallo!
Ich habe ca 10 Sude mit Panzerschlauch hinter mir und musste diesen immer nur mit klarem wasser abspülen und fertig. der ist in meiner Läuterbox (Kühlbox) verbaut und kann da auch zum Reinigen drin bleiben.
Gruß,
Jens
Ich habe ca 10 Sude mit Panzerschlauch hinter mir und musste diesen immer nur mit klarem wasser abspülen und fertig. der ist in meiner Läuterbox (Kühlbox) verbaut und kann da auch zum Reinigen drin bleiben.

Gruß,
Jens
„Man kann ohne Liebe Holz hacken, Eisen schmieden und Ziegel formen,
Bier brauen ohne Liebe aber kann man nicht.“ Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi
Bier brauen ohne Liebe aber kann man nicht.“ Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi
- Liquidminer
- Posting Senior
- Beiträge: 451
- Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 11:51
Re: Panzerschlauch vs. Läuterblech hinsichtlich Reinigung
Die Läuterhexe ist supereasy zu reinigen. Unterm Wasserhahn abgespült und dabei etwas auf Zug gehalten, geht da alles runter.
Re: Panzerschlauch vs. Läuterblech hinsichtlich Reinigung
Wir reinigen die Läuterhexe immer einfach unter fließendem klaren Wasser. Wenn dann nocht irgendwo zwischen dem Draht der Spirale eine Spelze hängen geblieben ist, kann man die sehr gut nach dem trocknen einfach durch leichtes dehnen und schütteln der Hexe raus bekommen.
- heinrich2012
- Posting Senior
- Beiträge: 397
- Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 11:46
Re: Panzerschlauch vs. Läuterblech hinsichtlich Reinigung
Hallo, also ich habe beides, nen Läuterblech im Plastikeimer und einen Panzerschlauch im Silvercrest.
Dadurch kann ich zwei Sude parallel fahren.
Nach dem Läutern mit dem Blech kann ich den Eimer einfach stehen lassen und später reinigen,
was wie beschrieben recht einfach ist.
Da ich im Silvercrest Maische und per Flexschlauch direkt läutere, muss ich vor dem Kochen den
ganzen Treber entfernen, die grossen Mengen per Schaumlöffel, den Rest dann unter der Dusche
mit nem Heisswasser-Strahl. Wenn man dabei den Flexschlauch leicht anhebt, entfernt man auch
die restlichen Spelzen. Also auch kein Problem. Auch nach dem Hopfenkochen wird der Silvercrest
mit Stahlflexschlauch nur heiss ausgespült und gut abgetropft. Mehr Aufwand betreibe ich dabei
nicht.
Greets der Klaus
Dadurch kann ich zwei Sude parallel fahren.
Nach dem Läutern mit dem Blech kann ich den Eimer einfach stehen lassen und später reinigen,
was wie beschrieben recht einfach ist.
Da ich im Silvercrest Maische und per Flexschlauch direkt läutere, muss ich vor dem Kochen den
ganzen Treber entfernen, die grossen Mengen per Schaumlöffel, den Rest dann unter der Dusche
mit nem Heisswasser-Strahl. Wenn man dabei den Flexschlauch leicht anhebt, entfernt man auch
die restlichen Spelzen. Also auch kein Problem. Auch nach dem Hopfenkochen wird der Silvercrest
mit Stahlflexschlauch nur heiss ausgespült und gut abgetropft. Mehr Aufwand betreibe ich dabei
nicht.
Greets der Klaus
Re: Panzerschlauch vs. Läuterblech hinsichtlich Reinigung
Der Panzerschlauch lässt sich problemlos unter fließend Wasser reinigen. Dass man ihn einfach in die Spülmaschine legt, halte ich allerdings nicht für ausreichend, da die Treberreste dennoch im Schlauch bleiben. Ich muss meinen Schlauch beim Ausspülen auch zwingend senkrecht halten, damit alles ausgespült wird.
Re: Panzerschlauch vs. Läuterblech hinsichtlich Reinigung
Läuterblech mit dem Duschkopf abspritzen. Fertig ist die Laube.
Mach ich so seit 2 Jahren.
Mach ich so seit 2 Jahren.
Re: Panzerschlauch vs. Läuterblech hinsichtlich Reinigung
PZ wird mit dem Gartenschlauch ordentlich abgespritzt, so dass nichts mehr drinne ist. Dann trocknet er bis zum nächsten Einsatz. Was soll da in der heißen Maische denn bitte passieren?
Re: Panzerschlauch vs. Läuterblech hinsichtlich Reinigung
Am Panzerschlauch bleibt nach dem Abspülen noch genügend Zucker zwischen den Edelstahlfasern, welcher nach dem Trocknen ein ideales Nährmedium für Schimmel und andere Keime ist, leider schon in meinem ersten Jahr gehabt, sodass ich jetzt nach jedem Brautag den Panzerschlauch mit dem Pwt immer 20 Minuten auskoche.
Hygienische Grüße, Volco
Hygienische Grüße, Volco
- Roemer46
- Posting Senior
- Beiträge: 475
- Registriert: Donnerstag 12. März 2009, 22:36
- Wohnort: 79359 Riegel
Re: Panzerschlauch vs. Läuterblech hinsichtlich Reinigung
Läuterblech und Hexe sind sehr einfach zu reinigen. Der PZ ist da schon schwieriger bzw. aufwendiger, aber mit ausreichend heißem Wasser und genügend Druck gut zu reinigen.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Wer mit der Herde läuft, kann nur den Ärschen folgen.