
Mein Name ist Patrick, ich bin 28 Jahre alt und natürlich wieder ein Frischling mehr im grossen sud
Bisher braue ich ausschließlich mit Bierkits um mich erstmal langsam an das Thema ranzutasten. Bei euch im Forum lese ich eigentlich von Anfang an mit. Insgesamt waren es bisher 6 sude und mittlerweile schmecken sie überraschenderweise auch sehr gut.
Nun zu meinem Problemchen das mich seid einiger Zeit beschäftigt. Bei meinem letzten sud eines Ipa mit obergäriger Hefe ist mir etwas passiert... das darf man keinem erzählen. Es hat alles wunderbar geklappt bis zur hefezugabe in die fertige Würze. Aus Unachtsamkeit (Dummheit) habe ich die Abkühlung des sudes verpeilt. Sprich die Hefe bei genau 69,7 grad bereits hineingerührt ( Trockenhefe, vorher natürlich rehydriert)
Bin davon ausgegangen das es das war und mir die Hefe abstirbt allerdings gings dann nach relativ kurzer Zeit ( ich weiß
Noch merkwürdiger war das das jungbier noch gut schmeckte. Hab dann wie gewohnt abgefüllt mit Speise usw. Mittlerweile befindet sich das Bier in der Garage zur Reifung.
Ich bin mir aber nicht sicher ob ich es überhaupt trinken sollte. Bei diesen Temperaturen hatte ich ne turbogärung bei einer viel zu hohen anstelltemperatur. Bei hohen Temperaturen->fuselalkohole.. denkt ihr das könnte gefährlich werden? Spindeln kann ich methanol usw leider nicht
Geschmacklich ist es wie gesagt gut, etwas herb eventuell. Nicht unbedingt der beste Einstieg in dieses Forum

Lg Patrick