Servus und Hallo zusammen,
Seit mittlerweile drei Jahren und 9 Suden (gerade die Brauprotokolle gezählt) bin ich am Brauen und habe mir viel Anfänger Know-How hier im Forum angelesen! Deshalb dachte ich, es wäre Zeit, nun auch mal aktiv hier mitzuschreiben.
Ich bin 28 Jahre alt, komme aus dem schönen Münchner Westen, wo ich dank beschränktem Wohmraum mit meinem gut verstaubaren 30L-Setup hantiere.

Die ganze Anlage entstammt aus meinem ersten Einkauf, den ich damals nach einigen Tipps für Einsteiger hier im Forum zusammengestellt habe:
- Einkochautomat 30L von LIDL (Silvercrest)
- Brau- und Gäreimer "Maxi" 30L
- Mattmill Läuterblech
- Silikonschlauch, Abfüllröhren, Refraktometer, Braujod
Ich muss sagen dass ich mit diesem simplen Setup schon wirklich viele unterschiedliche Biere gebraut habe und viel Erfahrung sammeln konnte (Von "Ich trinke niemehr etwas anderes" bis zu "direkt in den Abfluss damit!" war alles dabei

) aber zur Feier meines zehnten Sudes würde ich gerne ein wenig Aufrüsten. Ich braue eigentlich immer mit Freunden zusammen und mag den "handwerklichen" Aspekt dabei. Rühren, Umschütten, Abschlauchen gehört für mich dazu, deshalb bin ich, was Automatisierung angeht, recht zurückhaltend. Da die Ausbeute bei mir aber im Endeffekt meistens durch zwei geteilt wird sind die 120-25L die ich mit diesem Setup meistens bekomme eben nicht besonders viel. Noch dazu braue ich nicht jedes Wochenende, sondern eher drei, vier mal im Jahr. Meine erste Handlung hier im Forum wird also sein, um Hilfe zu fragen, wie ich mein Anfänger-Setup auf die nächste Stufe (50L?) heben kann, möglichst ohne zu automatisieren.
In diesem Sinne, frohes Brauen!
Tom