Heißwasser und Würze sind für diese Dichtstoffe keinerlei Problem. Bezüglich der Lebensmittelsicherheit sollte auf ensprechende Freigaben geachtet werden.
Interessanter wird es bei der geplanten Reinigung. Kommen etwa Heißdampf, stärkere Säuren und Laugen, oder oxidierende Reinigungsmittel zum Einsatz, schränkt sich die Auswahl ein. Auch hier spielt das genaue Compound eine Rolle. Wenn das ganze sehr sorgfältig ausgelegt werden soll, würde ich daher entsprechende Beständigkeitstabellen studieren und ein Elastomer wählen, das zu deinem Prozess passt.
Neben Jans Empfehlung, halte ich im Brauereibereich auch EPDM für eine solide Wahl, da es in den brauereiüblichen Reinigungsmedien eine hervorragende Beständigkeit aufweist. Es hat ggü. Viton jedoch eine geringe Ölbeständigkeit. Wenn also im Läuterbottich noch die jährliche Olivenölernte gepresst wird, würde ich abraten
Gruß
Andy