Bin in den Vorbereitungen für meinen ersten Sud.
Habe bei unserem Wasserverband folgenden Untersuchungsbericht gefunden.
Meinen Einstieg wollte ich gerne mit einem Kölsch probieren. Kann mir einer was zu den Werten sagen?



Laut Rechner auf MMuM komme ich damit auf eine Restalkalität von: 0.9 mmol/l (=2.4°dH)
In einer Tabelle auf Braumagazin.de steht, das das Wasser für Kölsch einen Wert zwischen -3 und 0 °dH haben soll.
Wenn ich laut Rechner auf MMuM 5ml 80%ige Milchsäure hinzu gebe, komme ich auf eine Restalkalität von: -0.6 mmol/l (-1.7°dH)
Bin ich damit dann auf der richtigen Richtung?
Oder soll ich erst mal mit dem vorhandenem Wasser brauen und testen wie es schmeckt?
MfG Örni
