nachdem ich hier mal alles mögliche in Bezug auf Brüdenkondensator durchforstet habe kommt mir folgende Idee.
Ich erkläre mal kurz wie ich mir die Funktion vorstelle:
-Die Nebeldüsen im Kondensator lassen den Dampf kondensieren
-dadurch wird das Volumen deutlich kleiner
-der Siphon unten sorgt dafür das aus dieser Richtung nicht "frei" angesaugt werden kann
-folglich wird durch die Brüdenhaube angesaugt
-der die angesaugten Brüden kondensieren wieder usw....
Was meint Ihr dazu?
Mir stellen sich noch folgende Fragen:
Wie startet man den Prozess sinnvollerweise? - z.B. erstmal mit lüfter ansaugen bis der Kondensator heiß ist ...
Hält sich der Prozess selber in gang oder klingt er nach dem Start langsam wieder ab?
Wie groß sollte die Kondensationskammer sein? -je größer sie ist, desto mehr Dampf wird auf einmal kondensiert und der Sog sollte größer werden.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen ...
