Im Moment habe ich leider nur Methylenblau zum Einfärben von Hefezellen hier. Zur weiteren Untersuchung der kleinen Welt in dem Starter würde ich als nächstes gerne eine Gramfärbung machen. Und da kommen die ersten Fragen

Anleitungen gibt es massenweise, aber wo bekommt man die vier Lösungen her (Kristallviolett, Lugolsche Lösung, Differenzierlösung und Safarinlösung, möglichst in kleinen Mengen und aus einem Shop)?
Kann man die Blautöne vom Kristallviolett und vom Methylenblau gut unterscheiden? Ich habe die diffuse Idee, den "Hefe lebt (ja/nein) Test" mit der Gramfärbung zu kombinieren. Also erst Methylenblau > Wärmefixierung > Gramfärbung > spülen > Gegenfärbung mit Sarafin.
Falls das klappt sollte ich lebende Hefe, tote Hefe, Gram+ und Gram- Organismen in unterschiedlicher Färbung auf einmal auf dem Objektträger haben. Schnapsidee?
Aus unterschiedlichen Quellen habe ich dankenswerterweise Bilder von den üblichen guten und bösen Mikroorganismen im Bier bekommen. Godzilla war nicht dabei :-). Kennt ihr brauchbare und möglichst gut strukturierte Onlinedatenbanken mit Bildern und Informationen? Möglichst noch in deutsch, damit man die ganzen Namen der kleinen Biester nicht noch einmal extra übersetzen muss?
Weitere Tipps für den Einstieg?