Getriebemotor 12V und Playmobil Trafo?

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
FSB2
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 84
Registriert: Montag 22. September 2014, 19:27
Wohnort: 876..

Getriebemotor 12V und Playmobil Trafo?

#1

Beitrag von FSB2 »

Hallo zusammen

ich hätte da mal, als E-Technik Unbedarfter :Waa , eine Frage:

Kann ich den wohlbekannten Motor hier mit diesem Trafo betreiben?

Danke.

Grüße

FSB
Aus Gersten sied ich gutes Bier/Feist und Süß/Auch bitter monier
In einen Breuwkessel weit und groß/Darein ich denn den Hopfen stoß
Laß den in Brennten kühlen baß/Damit füll ich darnach die Faß
Wol gebunden und wol gebicht/Denn giert er und ist ausgericht
Benutzeravatar
HarryHdf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1293
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 19:52

Re: Getriebemotor 12V und Playmobil Trafo?

#2

Beitrag von HarryHdf »

Der Motor zieht bei Voll-Last bis zu 2.2A, der Trafo liefert max. 1.1A ... Soviel dazu.
mögen die IBU mit euch sein, Harry

Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden. (K. Adenauer)
FSB2
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 84
Registriert: Montag 22. September 2014, 19:27
Wohnort: 876..

Re: Getriebemotor 12V und Playmobil Trafo?

#3

Beitrag von FSB2 »

D.h.? Nein!? :)
Aus Gersten sied ich gutes Bier/Feist und Süß/Auch bitter monier
In einen Breuwkessel weit und groß/Darein ich denn den Hopfen stoß
Laß den in Brennten kühlen baß/Damit füll ich darnach die Faß
Wol gebunden und wol gebicht/Denn giert er und ist ausgericht
Benutzeravatar
HarryHdf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1293
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 19:52

Re: Getriebemotor 12V und Playmobil Trafo?

#4

Beitrag von HarryHdf »

Ich würde es eher als ein "NICHT UNBEDINGT" auslegen. :Smile

Der Trafo ist vielleicht für den Normalbetrieb noch grade so ausreichend, dürfte dabei aber ganz schön warm werden. Wenn Dich das nicht stört und Du ggf. mitten in einem Sud schlagartig ohne Rührwerk dastehen willst, dann kann man das ausprobieren.
Aber wozu ? Auf diesen Trafo stürzen sich übermorgen Myriaden von Eisenbahn-Freaks, so daß der erwartungsgemäss nicht unter 15€ weggeht. Warum nicht einfach ein wenig mehr Luft einplanen und z.B. sowas nehmen. Wird wohl auch warm, aber brennt nicht gleich durch, wenns mal eng wird (und wird auch noch kostenlos geliefert).
mögen die IBU mit euch sein, Harry

Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden. (K. Adenauer)
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Getriebemotor 12V und Playmobil Trafo?

#5

Beitrag von diapolo »

Hi,
dieser Trafo erzeugt auch keine "echte" Gleichspannung, weil die Siebkette fehlt. Der Trafo hat am Ausgang eine gleichgerichtete Wechselspannung, dadurch ist der Drehmomentverlauf etwas anders.
In dem Gehäuse steckt nur ein Trafo ein Gleichrichter und ein Potentiometer

Mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
FSB2
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 84
Registriert: Montag 22. September 2014, 19:27
Wohnort: 876..

Re: Getriebemotor 12V und Playmobil Trafo?

#6

Beitrag von FSB2 »

Danke für die Infos.

Ich hätte den "Trafo" ja gar nicht in der Bucht gekauft. Habe noch zwei aus Kindertagen auf dem Speicher, die mir siedendheiß eingefallen sind. Bis meine Kids mal mit der alten Eisenbahn spielen, hätte ich die "Trafos" halt etwas zweckentfremdet. Falls es gekplatt hätte.

Hab hier jetzt auch noch ein wenig etwas über Labornetzgeräte und galvanische Trennung (???????) gelesen. Braucht man(n) das?

@HarryHdf: Wenn ich in der Bucht solche Trafos, wie Du sie mir empfiehlst nehmen, sollte ich gleich den mit 3 A bestellen, oder? Sicher ist sicher?

Grüße

FSB
Aus Gersten sied ich gutes Bier/Feist und Süß/Auch bitter monier
In einen Breuwkessel weit und groß/Darein ich denn den Hopfen stoß
Laß den in Brennten kühlen baß/Damit füll ich darnach die Faß
Wol gebunden und wol gebicht/Denn giert er und ist ausgericht
Fricky
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1261
Registriert: Montag 15. November 2010, 13:28

Re: Getriebemotor 12V und Playmobil Trafo?

#7

Beitrag von Fricky »

FSB2 hat geschrieben:Hab hier jetzt auch noch ein wenig etwas über Labornetzgeräte und galvanische Trennung (???????) gelesen. Braucht man(n) das?
Das kommt auf den Motor an:

Scheibenwischermotoren werden manchmal umgepolt, wenn die Drehrichtung geändert werden soll, damit das Gewinde, an dem die Welle des Rührflügels festgemacht wird, nicht locker wird.

Wenn der Minuskontakt mit dem Metallgehäuse (Masse) verbunden ist und der Motor jetzt umgepolt wird, hast Du Plus auf dem Gehäuse. Das führt dazu, dass Strom übers Rührwerk/Topf und die Heizung (z.B. Hendi) abfliessen kann, was zu Elektrolyse in der Maische führt.

Weiss aber nicht, wie das bei dem hier gezeigten Motor (Pollin??) ist.
Kannst ja mal vom Minuskontakt gegen das Gehäuse den Widerstand messen.

Gruß, Peter.
--
FSB2
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 84
Registriert: Montag 22. September 2014, 19:27
Wohnort: 876..

Re: Getriebemotor 12V und Playmobil Trafo?

#8

Beitrag von FSB2 »

Hallo zusammen,

danke für die Antworten.

@Fricky: Beim Messen scheiterts schon an den Grundlagen (Messgerät und Ahnung :Shocked :Bigsmile ), aber danke für die Info, vll. kann einer meiner e-technisch versierteren Freunde da mal schauen.

Ich hätte noch eine Frage. Kenn jemand dieses Kombiangebot? Zu teuer? wahrscheinlich lohnts sichs für "Spannungs-Strom-Vollhirnis" wie mich schon, oder? Hat jemand das Ding vll. gekauft und Erfahrungen damit gemacht?

Danke.

Grüße FSB
Aus Gersten sied ich gutes Bier/Feist und Süß/Auch bitter monier
In einen Breuwkessel weit und groß/Darein ich denn den Hopfen stoß
Laß den in Brennten kühlen baß/Damit füll ich darnach die Faß
Wol gebunden und wol gebicht/Denn giert er und ist ausgericht
Fricky
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1261
Registriert: Montag 15. November 2010, 13:28

Re: Getriebemotor 12V und Playmobil Trafo?

#9

Beitrag von Fricky »

FSB2 hat geschrieben: Kenn jemand dieses Kombiangebot? Zu teuer? wahrscheinlich lohnts sichs für "Spannungs-Strom-Vollhirnis" wie mich schon, oder?
das kannst du vergessen, Steckernetzteil mit 300mA, das mag funktionieren, wenn der Motor so locker ohne Last vor sich hindreht.

Max. Stromaufnahme (Getriebe blockiert) : ca. 2,2A
Leerlaufstromaufnahme: ca. 0,2A

Aber wenn sich daran ein Rührpaddel durch die Maische quält, ist das sicher zuwenig, da wirst du deutlich über 0,3A Stromaufnahme liegen.

Gruß, Peter.
Benutzeravatar
Kuchlbraeu
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 441
Registriert: Dienstag 6. November 2012, 20:39

Re: Getriebemotor 12V und Playmobil Trafo?

#10

Beitrag von Kuchlbraeu »

FSB2 hat geschrieben:Kenn jemand dieses Kombiangebot? Zu teuer? wahrscheinlich lohnts sichs für "Spannungs-Strom-Vollhirnis" wie mich schon, oder? Hat jemand das Ding vll. gekauft und Erfahrungen damit gemacht?
Hallo!

Zum Netzgerät hat Peter eh schon angemerkt, dass es sehr wahrscheinlich zu schwachbrüstig ist.

Die Kemo-Teile sind an sich richtig gut. Die halten, im Gegensatz zu manch anderen, wenigstens wirklich auch das aus, was drauf steht.
Allerdings macht zumindest meines hier, in einer anderen Anwendung, ein ziemlich unangenehmes Pfeifgeräusch am Motor.
Für den Anwendungsfall, wo ich es verwende ist's OK, aber bei einem 90 minütigen Maischeprogramm würde ich wahrscheinlich ausflippen und mit mir sämtliche Hunde der Nachbarschaft.
Die Modulationsfrequenz von dem Ding dürfte irgendwo im oberen Hörbereich liegen, müsste ich bei Gelegenheit mal nachmessen.
Aber wie gesagt, meine Erfahrung bezieht sich nur auf ein Stück. Ob's generell so ist kann ich nicht sagen.

Ungeachtet dessen - meiner Meinung nach ist eine Drehzahlregelung mit dem kleinen Dönerkurbler ohnehin nicht notwendig.
12 Volt drauf und der Kleine werkelt fröhlich mit geschätzten 30 - 40 rpm vor sich hin, wozu da noch runterregeln?

LG
Martin
Antworten