ich bin neu hier und stelle mich daher kurz vor.
Seit Herbst 2017 mit dem Brauvirus infiziert. Mittlerweile habe ich einen 70L Thermobehälter + 26 L Einkocher. Ziel ist eine Induktionskochplatte (oder Zwei) und ein 100L Kochtopf. Aber gut Ding will Weile haben, kostet ja auch alles.
Um die Akzeptanz meines Hobby's bei meiner Frau zu erhöhen, habe ich ihr heute ein Guinness gebraut.
http://meinsudhaus.de/bier-rezepte/ober ... ere/stout/
Alles gut soweit, langsam kommt Routine auf.
Dabei ist mir ein Missgeschick passiert worüber ich mich sehr geärgert habe. Und das ist auch meine Frage wie damit umzugehen ist:
Nach der ersten Hopfengabe, 24 g Magnum mit ~ 15 Alpha ist der Kocher übergekocht, einmal umgedreht und zack war es passiert. Ein Handtuch war um den Kocher drumgewickelt und dieses war voll mit Hopfen.
Was ist dann zu tun ? Ich habe 12 g Magnum nachgegeben, da ich dachte der ganze Hopfen ist jetzt sofort wieder raus aus der Würze.
Richtig gehandelt?
Das Bier schmeckte sehr herb, könnte sein dass es zuviel Hopfen war. Wenn überkochen kein Thema ist und man keinen Hopfen nachgeben muss habe ich jetzt ein Guinness mit 65 IBU.
Für Tips wie mit der Situation umzugehen ist wäre ich dankbar. Also wie man mit Überkochendem Hopfen am Besten umgeht. Ggf. was man mit zu herben Bier machen kann, aber dazu steht schon viel hier im Forum. Im Prinzip kann man, außer verscheiden und/oder süßen , nix machen hatte ich verstanden.
Gruß
divad
