Das kann man pauschal nicht sagen. Vakuum ist schon mal gut.
Es kommt aber auf die Malzsorte an, und bei welcher Temperatur wird es gelagert.
Ein paar Wochen dürften OK sein, aber grundsätzlich solltest Du es so schnell wie möglich verbrauchen.
Ich hab vor kurzem ein Bier aus alten Resten gemacht. Da war nichts Vakuum verpackt. Nur in den üblichen Plastiktüte in denen sie geschickt werden und das auch noch offen. Die geschroteten Malze lagen schon mindestens 4-5 Monate rum und es ist kein Blausud geworden. Hat eigentlich alles wie immer geklappt. Heißt aber nicht dass das immer so sein muss. In der Regel sagt man ein paar Wochen.
"Hey you, beer me, beer me for always...beer us together"
"Beer beer, beer beer, beer beer beer beer..."
____________________________________________________
Grüße
Daniel
Eine allzulange Lagerung ist sicher nicht unbedingt empfehlenswert. Aber ich habe auch schon geschrotetes Malz, das ich mehrere Monate vakuumiert im Keller gelagert hatte, verbraut und hatte keinerlei Probleme damit. Weder was die den Brauprozess, die Ausbeute oder das Resultat betrifft.
ich kann mich noch an meine Anfangszeit (2008) erinnern und da habe ich IMMER geschrotetes Malz gekauft und das MHD war nicht wirklich Thema. Auch bei schon länger gelagertem Malz hatte ich nie Probleme......und da kamen auch schon mal 3-4 Monate zusammen