Zapfanlage Bierdruck

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
matze23
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 24. Mai 2017, 16:51

Zapfanlage Bierdruck

#1

Beitrag von matze23 »

Hallo liebes Forum, ich habe einen Fassbier Kühlschrank Marke Eigenbau, mit der Durchschnittstemperatur von 5°C.
eine Leitung von 50 cm, und Höhenunterschied zum Hahn (Kompensatorhahn) auch 50 cm.
Der ermittelte Druck (ich nehme co2) liegt bei 0,9 bar.
Wenn ich das Fass anschließe und zuerst den Druck auf 0,9 bar stelle, bis dann nur Bier kommt, dann drehe ich es runter bis ca. 0,3 bar und das Bier läuft immer noch gut fast ohne Schaum.
Jetzt die Frage, ist das eigentlich besser, wenn mit weniger Druck gearbeitet wird?
Da denke ich mir, dass das Bier dann nicht übersättigt werden kann.
Benutzeravatar
Felix83
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1052
Registriert: Samstag 17. Dezember 2016, 17:27
Wohnort: Karlsruhe

Re: Zapfanlage Bierdruck

#2

Beitrag von Felix83 »

Das ist korrekt. Aber wenn du den Druck unter Spunddruck fährst, löst sich natürlich Kohlensäure aus dem Bier um den geringeren Druck im Kopfraum auszugleichen. Würde dann also sogar entsättigt werden, eventuell auch mit Aromaverlusten bei hopfenbetonten Bieren, die in den Kopfraum entschwinden.

Am besten ist mit Spunddruck oder ganz knapp darüber zu zapfen. Dann Kannst es lange am Hahn lassen ohne Überkarbonisierung.
When you don't know what you are doing, anything is possible. - Tony Magee
matze23
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 24. Mai 2017, 16:51

Re: Zapfanlage Bierdruck

#3

Beitrag von matze23 »

Felix83 hat geschrieben: Dienstag 6. März 2018, 12:14
Am besten ist mit Spunddruck oder ganz knapp darüber zu zapfen. Dann Kannst es lange am Hahn lassen ohne Überkarbonisierung.
Was wäre der Spunddruck in meinen Fall?
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zapfanlage Bierdruck

#4

Beitrag von chaos-black »

matze23 hat geschrieben: Dienstag 6. März 2018, 13:00
Felix83 hat geschrieben: Dienstag 6. März 2018, 12:14
Am besten ist mit Spunddruck oder ganz knapp darüber zu zapfen. Dann Kannst es lange am Hahn lassen ohne Überkarbonisierung.
Was wäre der Spunddruck in meinen Fall?
Der Druck der nach der Karbonisierung in deinem Fass ist. Lässt sich mit einem Spundventil einstellen. Wie karbonisierst du denn bisher im Fass?
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
HubertBräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1532
Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Zapfanlage Bierdruck

#5

Beitrag von HubertBräu »

Das hängt ganz davon ab, wie Dein Bier carbonisiert ist.

Lies Dich am besten mal bissl ein.

https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... bonisieren

https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... ngstabelle
matze23
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 24. Mai 2017, 16:51

Re: Zapfanlage Bierdruck

#6

Beitrag von matze23 »

Ich hab mir ein Bierfass gekauft (30l) und das Co2 gelangt über einen Manometer ins Fass.
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zapfanlage Bierdruck

#7

Beitrag von chaos-black »

Achso, also sprechen wir von gekauftem Bier und nicht von Selbstgebrautem? Dann kann dir ein (geschlossenes) Spundventil mit Manometer helfen festzustellen, bei welcher Temperatur wieviel Druck im Fass herscht. Das ist dann dein Spundungsdruck, den du auf dieser Temperatur, nicht unterschreiten solltest, wenn du die Menge an Karbonisierung beibehalten möchtest. Entsprechend erhöhst du die Karbonisierung, wenn du ein Fass lange bei höherem Druck stehen lässt.
Zuletzt geändert von chaos-black am Dienstag 6. März 2018, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
matze23
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 24. Mai 2017, 16:51

Re: Zapfanlage Bierdruck

#8

Beitrag von matze23 »

Ja wir sprechen vom gekauften Bier.
Danke jetzt weiß ich bescheid.
Edit:
Aber da müsste ich mir extra ein Manometer kaufen, denn das an der Co2 Flasche zeigt beim anstecken nichts an, weil es ja diese Rückschlagsicherung gibt.
Gibt es wirklich so große Unterschiede, oder kann ich einfach den Druck von den Tabellen ablesen, die zahlreich im Netzt kursieren?
Benutzeravatar
Felix83
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1052
Registriert: Samstag 17. Dezember 2016, 17:27
Wohnort: Karlsruhe

Re: Zapfanlage Bierdruck

#9

Beitrag von Felix83 »

Das geht auch einfacher. CO2 anschließen und Druckminderer langsam hochdrehen. Da passiert erst garnix, weil der Druck im Fass höher ist als am Druckminderer. In dem Moment, wenn er anfängt Co2 einzuleiten bist du gerade knapp über Spunddruck. Ich zapf immer mit 0,1 bar drüber.

Das ist auch besser, weil diese Druckminderer gerne mal die Mondphasen anziegen statt den Druck. Wenn ich laut Spunder 0,7 bar habe, zeigt ein Druckminderer 0,9, der andere 1,0. Ist also eh sehr ungenau.
Zuletzt geändert von Felix83 am Dienstag 6. März 2018, 14:48, insgesamt 2-mal geändert.
When you don't know what you are doing, anything is possible. - Tony Magee
matze23
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 24. Mai 2017, 16:51

Re: Zapfanlage Bierdruck

#10

Beitrag von matze23 »

danke
Antworten