Volumen Markierung in Edelstahltöpfen (elektrolyse)
- SchweinfurterBub
- Posting Junior
- Beiträge: 30
- Registriert: Freitag 19. September 2014, 16:28
Volumen Markierung in Edelstahltöpfen (elektrolyse)
Ich hab heute eine wirklich interessante Idee bei unseren amerikanischen Homebrewer-Freunden gesehen.
Es geht darum, wie man in einem Topf ohne riesen Verschleiß, die Literangaben markieren kann.
http://www.homebrewtalk.com/f257/how-ad ... ed-463099/
Dazu habe ich hier noch nichts gefunden (also speziell diese Methode) und dachte, vielleicht interessiert es den ein oder anderen.
Wie sicher bzw haltbar das ganze ist, kann ich nicht beurteilen, aber vielleicht hat das der ein oder andere ja schonmal ausprobiert.
Oder vielleicht gibts andere Ideen.
Dremel und Co sind natürlich auch eine bekannte alternative.
Was meint ihr?
(Und da es ein wenig offtopic ist in Klammern und am besten per PM: apropos Topf/Liter usw. Hat jemand von euch das weiß/grüne 60L-Gärfass von Hornbach/Bauhaus ausgelitert und könnte mir die cm/L Angaben durchgeben? Per PM am besten dann)
Ein schönes Wochenende
ciao
Markus
Es geht darum, wie man in einem Topf ohne riesen Verschleiß, die Literangaben markieren kann.
http://www.homebrewtalk.com/f257/how-ad ... ed-463099/
Dazu habe ich hier noch nichts gefunden (also speziell diese Methode) und dachte, vielleicht interessiert es den ein oder anderen.
Wie sicher bzw haltbar das ganze ist, kann ich nicht beurteilen, aber vielleicht hat das der ein oder andere ja schonmal ausprobiert.
Oder vielleicht gibts andere Ideen.
Dremel und Co sind natürlich auch eine bekannte alternative.
Was meint ihr?
(Und da es ein wenig offtopic ist in Klammern und am besten per PM: apropos Topf/Liter usw. Hat jemand von euch das weiß/grüne 60L-Gärfass von Hornbach/Bauhaus ausgelitert und könnte mir die cm/L Angaben durchgeben? Per PM am besten dann)
Ein schönes Wochenende
ciao
Markus
Zuletzt geändert von SchweinfurterBub am Samstag 24. Januar 2015, 14:24, insgesamt 2-mal geändert.
- alexbrand
- Posting Freak
- Beiträge: 3148
- Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 18:24
- Wohnort: Landsberg
Re: Volumen Markierung in Edelstahltöpfen
Ich habe damit leider damals nichts brauchbares hinbekommen. Aber ich muß mal an der Spannungsquelle arbeiten. Abhängig von der Stromflußrichtung sollen die Markierungen übrigens hell oder dunkel werden.
Es gibt reichlich Lesestoff dazu im Netz. MEistens auf Englisch.
Gruß
Alex
Gruß
Alex
Es gibt reichlich Lesestoff dazu im Netz. MEistens auf Englisch.
Gruß
Alex
Gruß
Alex
Home brewing. More control. Less risk. If I had to explain you wouldn't understand.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 265
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 21:32
- Wohnort: Leipzig
Re: Volumen Markierung in Edelstahltöpfen
"Elektrolytische Markierung" nennt sich das Zauberwort ;)
das ist eine knifflige sache; die optimale spannung, stromstärke und elektrolytlösung zu finden ist nicht so einfach ....
auf arbeit haben wir es bei kupfer verwendet, die ergebnisse waren sehr unzuverlässig :/
das ist eine knifflige sache; die optimale spannung, stromstärke und elektrolytlösung zu finden ist nicht so einfach ....
auf arbeit haben wir es bei kupfer verwendet, die ergebnisse waren sehr unzuverlässig :/
Bier braucht eine Heimat!
Gautzscher Spitze, Markkleeberg meets Juliusstädter, Wolfenbüttel meets Vom Roggenschlag, Leipzig
Gautzscher Spitze, Markkleeberg meets Juliusstädter, Wolfenbüttel meets Vom Roggenschlag, Leipzig
Re: Volumen Markierung in Edelstahltöpfen (elektrolyse)
Das kam doch letztens in der Sendung mit der Maus
. Da haben sie es mittels Laser gemacht.
Michael

Michael
- ClaudiusB
- Posting Freak
- Beiträge: 631
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:23
- Wohnort: El Paso, Texas
Re: Volumen Markierung in Edelstahltöpfen (elektrolyse)
Sehr einfach zu machen mit einem 12V, 3 A Netzteil, Essig, Salz und einen Schwammpinsel.
Re: Volumen Markierung in Edelstahltöpfen (elektrolyse)
Hallo,
sehr interessant. Kannst du das Verfahren etwas näher beschreiben?
Gruß Hans Dieter
sehr interessant. Kannst du das Verfahren etwas näher beschreiben?
Gruß Hans Dieter
Re: Volumen Markierung in Edelstahltöpfen (elektrolyse)
Im alten Forum gab es mal einen Thread zu dem Thema. Da wird auch über Vor- und Nachteile geredet.
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=22504
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=22504
- SchweinfurterBub
- Posting Junior
- Beiträge: 30
- Registriert: Freitag 19. September 2014, 16:28
Re: Volumen Markierung in Edelstahltöpfen (elektrolyse)
Vielen Dank für die Antworten!
Ich sprechs mal mit meinem Braukumpanen durch...sollte ich mich dafür entscheiden werde ich hier weiter berichten.
Wenn nicht, werd ich evtl doch auf den Dremel zurückkommen.
ciao
Markus
Ich sprechs mal mit meinem Braukumpanen durch...sollte ich mich dafür entscheiden werde ich hier weiter berichten.
Wenn nicht, werd ich evtl doch auf den Dremel zurückkommen.
ciao
Markus
- alexbrand
- Posting Freak
- Beiträge: 3148
- Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 18:24
- Wohnort: Landsberg
Re: Volumen Markierung in Edelstahltöpfen (elektrolyse)
Einfach mal an einem Stück Edelstahl testen. Am besten den gleichen Werkstoff nehmen, falls identifizierbar.
Gruß
Alex
Gruß
Alex
Home brewing. More control. Less risk. If I had to explain you wouldn't understand.
- Morena von Nürnberg
- Posting Freak
- Beiträge: 518
- Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 15:42
- Wohnort: Jacuma/Conde Nordbrasilien
Re: Volumen Markierung in Edelstahltöpfen (elektrolyse)
Interessant....vor kurzem habe ich das im brasilianischen Forum gelesen.
Da ging es um Markierungen in den hier gebräuchlichen Alutöpfen.
Die haben das mit Gleichspannungsnetzteilen von einem alten Notebook gemacht.
Gibt immer was zu lernen....
Gruss Ralf
Da ging es um Markierungen in den hier gebräuchlichen Alutöpfen.
Die haben das mit Gleichspannungsnetzteilen von einem alten Notebook gemacht.
Gibt immer was zu lernen....

Gruss Ralf
Re: Volumen Markierung in Edelstahltöpfen (elektrolyse)
Da gibt es auch fertige Geräte zu kaufen.
Nennt sich Metallschreiber oder Arkograf
Nennt sich Metallschreiber oder Arkograf
- Tibor
- Posting Senior
- Beiträge: 437
- Registriert: Dienstag 30. September 2003, 21:42
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Volumen Markierung in Edelstahltöpfen (elektrolyse)
Elektroschreiben und Elektrolytische Markierung sind aber zwei unterschiedliche Verfahren.thomas01 hat geschrieben:Da gibt es auch fertige Geräte zu kaufen.
Nennt sich Metallschreiber oder Arkograf
Gruß
Tibor
Besser bang jeloofe als kühn jefalle.
Re: Volumen Markierung in Edelstahltöpfen (elektrolyse)
Hast Recht Tibor, war auch nur als Alternative eingeworfen, weil ich den Thread nur fix quer gelesen hatte. 
