Hier das Rezept so wie es im Buch steht:
"Ein Eimer junger Brennnesselblätter
2-4 Hand voll Löwenzahn
3 Hand voll Kletterlabkraut
1 Ingwerzehe
2 Tassen brauner Zucker.
Die Kräuter langsam 45 Minuten lang in 8 Liter Wasser kochen.
Lauwarm abkühlen lassen. Den Zucker und etwa 30g Brauereihefe hineinrühren.
Sieben Stunden warm halten, dann den Schaum abschöpfen. Einen Teelöffel Weinstein hineinrühren. In Flaschen abfüllen und fest verschließen."
Bis zu dem Punkt wo die Hefe hineingerührt wird komme ich noch mit. Aber nach 7 Stunden Schaum abschöpfen und in Flaschen füllen kommt mir Spanisch vor

Hat da einer eine Vorstellung was das soll? Oder hat der Autor nur Stunden mit Tagen verwechselt? Ach ja und welche Hefe? Brauereihefe, suggeriert ja in so einem Zusammenhang eher UG? Was meint Ihr welche Hefe könnte passen? Wenn Brennesselsaison kann ich eher OG vergären.
Danke
Max