Maische-Notruf!!!

Antworten
chromosome
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 20:49

Maische-Notruf!!!

#1

Beitrag von chromosome »

Mist.

Geplant hatte ich ein Red Ale, drum sollte sie eigentlich bei 66°C eine 90 min Kombirast halten, um dann hoch auf 78 und dann abmaischen.
Nun war ich abgelenkt.

Die ersten 30 min lief alles nach Plan, dann aber - Thermostat nich richtig bedient - hat es sich ungeplant direkt auf 80 °C erwärmt.
Ergo: Die Kombirast war nur 30 min statt 90 min.

Werde nun abmaischen und weitermachen lt. Rezept - was soll ich denn sonst machen?!

Aber sas wird nun die Folge sein? Sollte ich ggfs. etwas weniger NG machen, da sonst zu erwarten ist, dass die Ganze Geschichte zu dünn wird?

Schüttung: 4 kg Wiener, 0,6 kg Melanoid, 0,4 kg Gerstenflocken, 30 g Röstgerste.

Danke ...

LG
Chromi
Benutzeravatar
realholgi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 309
Registriert: Mittwoch 19. Februar 2014, 21:04
Wohnort: Karlsruhe, Durlach
Kontaktdaten:

Re: Maische-Notruf!!!

#2

Beitrag von realholgi »

Ich würde noch 1 kg frisches Malz zugeben und erneut 1h bei 66°C maischen.
/realholgi -- https://holgi.beer
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Maische-Notruf!!!

#3

Beitrag von Ladeberger »

Lass im Maischebottich stehen bis es jodnormal ist.

Gruß
Andy
brewder
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 22:57

Re: Maische-Notruf!!!

#4

Beitrag von brewder »

Wir haben ein ähnliches Problem gerade. Wir wollten bei 63 Grad rasten und haben auf 68 aufgeheizt. Sollte ein schlankes Pils werden. Wir haben jetzt mit Eis und kalten Wasser wieder auf 63 Grad gekühlt, aber sind die Enzyme für den vergärbaren Zucker noch aktiv, bzw. wieder aktiv?
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Maische-Notruf!!!

#5

Beitrag von Boludo »

Da würde ich mir mal gar keine Sorgen machen.

Stefan
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Maische-Notruf!!!

#6

Beitrag von tauroplu »

Enzyme werden nicht wieder aktiv, wenn sie einmal inaktiviert wurden. ABER: ich hatte letztens das gleiche Problem. Am besten schnell mit kaltem Wasser runterkühlen und weiter verfahren wie geplant. Ich hatte meine Maische auf 74°C (für ein paar Minuten), schnell kaltes Wasser dazu, am Ende kam der erwartete Vergärgrad heraus, es sind also noch genügend aktive Enzyme da gewesen. Das hängt natürlich auch ein wenig von der Schüttung ab, wenn viele Röst- und Sondermalze eingesetzt werden, funktioniert das vielleicht nicht so gut, aber verwerfen muss man so einen Sud auf keinen Fall.

Gruß
Michael
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
chromosome
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 20:49

Re: Maische-Notruf!!!

#7

Beitrag von chromosome »

Ich komme auf den Maische-Unfall zurück ... danke erstmal für die Tipps und Aufmunterungen. Da ich das mit dem kalten Wasser zu spät gelesen hatte, kein Malz mehr hatte und auch keine Jodprobe mache (eigentlich nie), habe ich quasi gar nicht interveniert, sondern einfach auf der zu hohen Temperatur zu Ende gerastet, abmaischen, Hopfenkochen wie immer und dann 24h später mit Notti bei 17°C auf die Reise gebracht. Nun drücke ich die Daumen ob die ankommt. Bis jetzt ist noch nicht wirklich high-life im Gärbottich - ich drücke die Daumen.

Aus Fehlern soll man ja zumindest lernen. Also will ich nun zumindest verstehen was da passiert ist ... liege ich richtig damit?

- Maltoserast zu kurz = zuwenig vergärbarer Zucker da?
- in Folge dessen zu viel unvergärbarer Zucker?
- zu erwarten also, dass am Ende wenig Alkohol und viel Zucker drin ist, weil die Hefe nichts zum futtern hat?
- Mein Bier wird also dünn und süss zugleich?
- müsste ich nun also an der Differenz Stammwürzegehalt vor und nach Hauptgärung sehen, ob und wie schief es gegangen ist?

Naja, und das eigentliche learning: Nein, beim Brauen gibt es keine Gelegenheit, mal schnell die Lichterkette vom Baum abzumachen ... :-(

LG
Chromi ...
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Maische-Notruf!!!

#8

Beitrag von Ladeberger »

Maltoserast hast du sowieso keine gemacht, alles andere ist Spekulation. Schau dir den Restextrakt an und dann sieht man weiter. Längerkettige Zucker sind ohnehin kaum süß, tragen aber zur Vollmundigkeit bei. Das muss also weder dünn, noch süß schmecken. Einfach abwarten.

Gruß
Andy
Shenanigans
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1255
Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40

Re: Maische-Notruf!!!

#9

Beitrag von Shenanigans »

Und dann eine Tüte Bell Saison reinschmeisen. Die frisst alles :Bigsmile
brewder
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 22:57

Re: Maische-Notruf!!!

#10

Beitrag von brewder »

Also bei uns ging alles gut. Wir haben mit UG Brauerihefe vergoren und stehen jetzt bei 2,9 °Plato bzw. 78% EVG. Für unser Polaris Pils sollte das OK sein.
Antworten