ich bin ein Anfänger aus dem Oberbergischen nahe der Handball-Hauptstadt Gummersbach.
Ich beobachte das Hobbybrauen schon länger und habe auch vor ca. 2 Jahren mal mit einem 40€-Eimer-Kit einen Versuch gestartet. Das Ausschlagen hat mir aber damals die Würzesuppe ziemlich vermiest. Mit den günstigen All-in-One Geräte ist das Interesse und auch der Spaß zurück.
Weil meine Heimat in der Kölsch Region liegt, ist vermutlich auch klar, mit welchen Biertyp ich gestartet bin: ein Münchner Hell.
Und wenn das Ergebnis mit hoffentlich überschaubar vielen Suden nicht nur trink- sondern genießbar gelingt, wäre mein Wunschbier mein eigenes, leckeres und leichtes Helles (1,5-2,5) zu brauen. Ja das wäre ein Spaß, meine kölschverwöhnten Freunde zu sehen, mit welchen Ausreden sie es vermeiden, ein selbstgebrautes und obendrein ein Nicht-Kölsch zu loben. Genug vom Plan, wie schnell ist nix getan. Ich verwende einen Brew Monk 30l und halte mich strikt an Hagen Rudolphs Rezept aus Troja: "Wer erfand das Schreiben, als noch keiner Lesen konnte?“
In diesem Sinne

Innu