Ich hab nur wenig Erfahrung mit Met (5 Ansätze) und Honig in Bier (2 Sude). Darauf basierend kann ich dir folgendes mitgeben: Unterschiedlicher Honig schmeckt unterschiedlich. Grob vereinfacht würde ich für ein Porter eher dunklen Honig empfehlen, du hast aber ja schon Honig da, was ist das denn für einer?
Grundsätzlich kann ich mir den Hanseporter mit einer netten Honignote sehr gut vorstellen. Welche Hefe hast du denn benutzt und was hat sie schon hinter sich? Also welche Stammwürze hatte der Ansatz, wie hoch ist der aktuelle Alkoholgehalt und wie lange liegt das Bier schon auf der Hefe? Wenn die Alkoholtoleranz der Hefe noch in weiter Ferne ist und das Bier da jetzt noch nicht total lange drauf liegt würde ich wohl den Teil den du abfüllen möchtest jetzt direkt abfüllen und dann den Honig in den Gäreimer geben. Wenn du hast, danach das Gärfass mit CO2 Fluten.
Wenn du was von dem Honig schmecken möchtest, solltest du beachten dass der Honig mehr als 10% der gesamten eingebrachten Zucker darstellen sollte, und das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Mein Keksbier hatte etwa 12,5% Honig und den findet man leider im Aroma überhaupt nicht wieder, das spezielle Bier hat aber auch eine vielzahl komplexer Aromen, die den Honig vlt einfach erdrücken...
3-10% — A subtle flavor is contributed to the ale or lager. Most commercially available honeys such as clover, alfalfa, orange blossom, sage and mixed wildflower are very mild in aromatic flavor intensity.
11-30% — A distinctly noticeable honey flavor note will develop. Stronger hop flavors, caramelized or roasted malts, spices or other ingredients should be carefully considered when formulating recipes to balance stronger honey flavors at this higher level.
More than 30% — The flavor of the honey will likely dominate the other flavors in the beer. The beverage should probably be considered in a category of its own.
Quelle:
https://learn.kegerator.com/how-to-brew ... ith-honey/
Falls du drüber nachdenkst den Honig zu kochen oder sowas würde ich dir raten das nicht zu tun, da du damit vielzählige Aromen austreibst und, überspitzt gesagt, dann auch einfach Haushaltszucker nehmen könntest. Ich stelle meinen Honig vor der Verwendung immer in ein warmes Wasserbad sodass die Konsistenz cremiger wird und der Honig besser einzurühren wird.
Als Quellen dazu hab ich hier noch 2 Links:
https://byo.com/mead/item/322-brewing-with-honey
https://learn.kegerator.com/how-to-brew ... ith-honey/
Beste Grüße,
Alex