da ich einigermaßen neu hier im Form bin, wollte ich zur Ankunft direkt mal unsere neue HERMS-Brauanlage vorstellen. Ich braue zusammen mit einem guten Freund in Berlin unser eigenes Bier. Angefangen zu brauen haben wir vor ca. 2 Jahren auf einem Grainfather, der uns sehr gute Dienste erwies. Da das Bier allerdings immer so gut schmeckte und auch andere Freunde daran Gefallen gefunden haben, wussten wir relativ schnell, dass wir uns vergrößern wollen. Dies ist nun geschehen

So sind wir nun dann auch endlich zu unserer neuen, selbst zusammengestellten und netterweise von BREWPAGANDA für uns im Auftrag gefertigten HERMS-Brauanlage gekommen.Wir haben lange recherchiert und uns schlussendlich für das HERMS-System entschieden, was nach dem ersten Sud aus unserer Sicht eine sehr sehr gute Entscheidung war! Die HERMS-Coil aus dem Brewpi-Store haben wir selber in den einen Topf eingepasst.
Die gesamte Anlage besteht aus zwei 115 Liter (30 Gal) Töpfen und einem 190 Liter (50 Gal) Topf in dem die Würze gekocht wird. Wir erhitzen alles mit einem 17 KW - Gasbrenner für den Innenbereich und nutzen eine Pumpe für das HERMS-System. So muss man zwar zwischendurch ein paar Schläuche umstecken, aber man will ja auch am Bier arbeiten! Das Malz wird in einer 2-Walzen-Mühle von Polsinelli frisch gemahlen und zur ersten Gärung nutzen wir gerade zwei 50-Liter Edelstahl-Gäreimer von Polsinelli. Danach gehts zur Druckgärung weiter ins NC-Keg. Um hier noch ein wenig nachzulegen gucken wir aber schon nach einem Zylinderkonischen Gärtank (evtl. von SS-Brewtech).