http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... erdate=ASC
Da wurden von user olibaer sehr anspruchsvolle Ausführungen zum Thema Vollmundigkeit und Restsüße gemacht, die für mich als Anfänger sehr verwirrend sind. Der Threat endet damit, dass gesagt wird, man kann eine Liste mit 5 Punkten erstellen. Wenn man sich an diese 5 Punkte hält, wird das Bier "nicht leer" schmecken.
Leider wurde diese Liste nicht erstellt

Mir würden auf Anhieb zumindest 3 Punkte dazu einfallen:
1. Die Rast (en) so einhalten, dass neben dem vergärbaren Zucker auch nichtvergärbare Zucker (u.a.Dextrine) entstehen.
2. Nicht nur PiMa einsetzen, sondern u.a. MüMa, WiMa und Karamellmalze.
3. Eine niedrig bis mittelvergärende Hefe nutzen (wobei dabei kein unvergorener "vergärbarer" Zucker zurückbleiben sollte).
Ich hoffe, ich liege bei der Rezepterstellung zumindest mit diesen 3 Punkten schon mal richtig. Gibt es aus eurer Sicht noch mehr zu beachten?