Moin Moin,
Ich mache das seit nun fast 2 Jahren so, du nimmst dir einfach einen geeigneten Flaschenkarton, ich kaufe diese für 1€ / Stck

- 983230D2-2C02-4D6F-9F25-B1D501080482.jpeg (85.59 KiB) 3218 mal betrachtet
Die Flaschen wickel ich in Luftpolsterfolie damit sie zusätzlich geschützt sind.
Ob Sommer oder Winter, diese 1,5 Tage machen dem Bier gar nix aus, meistens ist der Bodensatz aufgewühlt was für den Empfänger bedeutet 1-2 Wocheh Kühl und stehend lagernd bedeutet aber ich bezweifle das die Qualität dadurch beeinträchtigt wird.
Temperatur: Ich weiß, dass Temperaturschwankungen nicht sooo schön sind. Gerade, wenn das Bier vom LKW in einer Lager kommt entstehen locker mal 20 Graf Temperaturunterschied....
Frost: Insb. bei der Jahreszeit ist es mir schon passiert, dass Pakete halb gefrohren bei mir eingetroffen sind. Das passiert z.B. dann, wenn der Postbote die Pakte früh ins Auto läd oder gar am Vorabend...
Das ist Quatsch, ein Postbote beläd seinen Wagen nicht am Vorabend, ich habe dort eine längere Zeit gearbeitet, ab 7 Uhr erwarten wir die Container auf dem Hof, ab 8 Uhr ist abladen und beladen der eigenen Wagen und ab 9 Uhr durften wir losfahren, da behält keiner freiwillig die Pakete im Auto, desto eher du alles los bist, desto eher hast du Feierabend...
Dein Bier friert auch nicht gleich bei 0 grad ein, da bedarf es je nach Alkohol schon etwas mehr und die Paketzentren sind frostfrei
Also keine Angst beim Versand auch wenn Achim jedes Jahr etwas anderes Prädigt...
LG Chris ( Der nichts gegen Achim hat aber schmunzelt über die Temperatur Phobie )