Ich werde vom 16.4 bis zum 19.4 in Budapest verweilen und Suche daher Tipps dafür. Bislang kam ja doch immer einiges wertvolles dabei rum
Was ich gefunden habe ist folgender Artikel aus der Welt, wobei das Lokal "Hefe" ja schon im alten Forum lobend erwähnt wurde. Gibt es eventuell noch neuere, aktuellere Tipps? Artikel Welt
Freue mich auch über Restaurant-, Sehenswürdigkeiten- und Bäder Tipps, wo geht man am besten Baden etc.
Hi Doc, diesen Thread im alten Forum hast Du wahrscheinlich schon gefunden.
Wir waren im August 2013 dort. Dabei entstand u.a. dieses Photo:
Wir waren in mindestens zwei Bädern. Bei den Namen bin ich mir nicht mehr 100%ig sicher, aber ich glaube es waren das Gellert-Bad und das Szechenyi-Bad. Mehr zu den Bädern hier und hier. Beide waren super, wobei uns bei 40°C jede Art Wasser recht war.
Biertechnisch haben wir damals nichts gefunden, bzw. es war uns zu heiß. Das Dreher-Museum ist aber vielleicht einen Besuch wert.
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
ist schon 3-5 Jahre her, aber mir hat es im http://www.pivovarskydum.com/ sehr gut gefallen.
Diverse selbstgebraute Biere, auch ausgefallenere wie Roggenweizen oder Coffestout.
Am besten hat mir das Brennessel-Bier gefallen.
Das Essen war auch ganz ordentlich, eine Reservierung ist unbedingt erforderlich, der Laden scheint bei den Einhemischen sehr beliebt zu sein.
ist schon 3-5 Jahre her, aber mir hat es im http://www.pivovarskydum.com/ sehr gut gefallen.
Diverse selbstgebraute Biere, auch ausgefallenere wie Roggenweizen oder Coffestout.
Am besten hat mir das Brennessel-Bier gefallen.
Das Essen war auch ganz ordentlich, eine Reservierung ist unbedingt erforderlich, der Laden scheint bei den Einhemischen sehr beliebt zu sein.
Beste Grüße
Ingo
Das Pivovarsky Dum ist zwar sehr nett, ist aber leider in Prag. Aber vielleicht disponiert Dr Huppertz ja noch um
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Laut Erfahrungen von Bekannten sind diese zwei Orte unbedingt zu besuchen:
Budapest VII., Kertész u. 42-44, Csak a jó sör!
Budapeszt, Hunyadi ter 11, Hopfanatic
Ich habe mich beim letzten Mal auch an diesen Artikel gehalten. Besucht habe ich unter anderem
Kandalló Artisanal Pub
Csak a jó sör
Léhűtő
und war sehr zufrieden.
Für Essen müsste ich noch mal nachdenken...
HubertBräu hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. März 2018, 08:50
Ich bin ab Samstag auch für ein paar Tage in Budapest. Im Guardian habe ich diesen Artikel gefunden .. klingt schon mal ganz gut.
Falls jemand noch weitere Empfehlungen für gutes Bier und Essen hat, immer her damit
Gruß
Hubert
Hallo, Hubert,
versuch‘s doch mal mit meinem „Bier-Layer“ - der würde Dir nicht nur in Budapest helfen:
HubertBräu hat geschrieben: ↑Donnerstag 8. März 2018, 09:25
Moin Volker
habe gestern etwas in Deinem Blog gelesen. Danke .. echt tolle Berichte.
Und das mit dem Bier-Layer ist echt ne coole Idee.
Gruß
Hubert
Hallo, Hubert, hab' Dank für Deine freundlichen Worte! Freut mich sehr, wenn Dir meine Berichte gefallen und hoffe, dass Du die eine oder andere schöne Stelle in Budapest entdecken wirst!
Mit bestem Gruß,
VQ
Volker R. Quante: Bier vor Ort - Reisen durch Europas Bierwelt
Yorn hat geschrieben: ↑Freitag 30. August 2019, 14:17
Ich fand das ungarische Essen im "Gettó Gulyás" gut und direkt gegenüber ist Hops Beer Bar Budapest, dort gab es eine nette Auswahl an Bieren
In der Ecke, also rund ums Szimpla Kert, geht mittlerweile wohl so richtig was, da hast alle paar Meter wohl ne Craftbeer Bar. Im Szimpla Kert selbst ist das Labor, das Taphouse von Mad Scientist.