Aufgrund meines für Brauzwecke ungeeigneten Leitungswassers habe ich mich dank der Tips und Links hier im Forum mal ordentlich in das Thema Wasser eingelesen und mir das Buch "Water" von Colin Kaminsky bestellt.
Mein Ziel: Mein ungeeingetes Wasser so zu behandeltn, dass ich es auf Dauer nicht verschneiden muss, da destilliertes Wasser und Mineral doch ins Geld gehen. Außerdem hat mich der Ehrgeiz gepackt, da was brauchbares draus zu machen.
Jetzt habe ich eine Versuchsreihe gestartet um verschiedene Methoden auszuprobieren. Hier mein 1. Versuch.
Hier nochmal meine Wasserdaten:
Gesamthärte: 20,1 - 22,4 °dH
Karbonathärte: 15,7 - 17,5 °dH --> ca. 361 mg/l HCO3
ph-Wert: 7,18 - 7,43
Nitrat: 21,9 - 33,2 mg/l
Nitrit: <0,01 mg/l
Calcium: 99,2 - 113,9 mg/l
Magnesium: 27,4 - 29,4 mg/l
Kalium: 1,1 - 1,3 mg/l
Natrium: 3,1 - 4,6 mg/l
Sulfat: 41,1 - 50,1 mg/l
Chlorid: 15,5 - 19,7 mg/l
Angenommen für die Berechnungen habe ich immer den Mittelwert. Damit ergibt sich nach dem Rechner auf MMuM eine Restalkalität von 11,3° dH. Also viel zu hoch. Außerdem ist der Magnesiumanteil mit von mir angenommenen 29 mg/l grenzwertig hoch. Sulfat und Chlorid stehen im ungünstigen Verhältnis, Sulfat ist fast zu wenig drin.
1. Versuch: Aufsalzen und Abkochen
Da ich mit Holz aus eigener Produktion einen Küchenherd heizen kann, ist die Methode des Abkochens zwar energieintensiv, aber kostengünstig. Und das Haus wird nebenbei auch noch geheizt und spar somit Heizkosten.

Im Wasser ist aber mit 108 mg/l Ca zu wenig Calcium gelöst, um die Karbonathärten vollständig auszufällen und dann noch genügend Ca für die Hefe übrig zu lassen.
Somit habe ich mit 1g Braugibps (CaCO4) und 2 g CaCl auf 8,5 Liter Wasser aufgesalzen und dann 30 Minuten gekocht.
Nach dem Aufsalzen habe ich folgende Werte:
Kalzium: 199.5 mg/l
Magnesium: 29 mg/l
Sulfat: 110.6 mg/l
Chlorid: 130.5 mg/l
Natrium: 4 mg/l
HCO3: 361 mg/l
Wenn ich jetzt Koche, dann fällt das HCO3 aus. 3 mg/l HCO3 verbrauchen dabei 1 mg/l Ca. Soweit ich gelesen habe, fällt aber nicht das ganze HCO3 aus sondern nur bis zu einem Rest von 61 - 80 mg/l HCO3, je nach Effizienz.
Somit ergibt sich nach dem Kochen mal angenommen:
Kalzium: 105.8 mg/l
Magnesium: 29 mg/l
Sulfat: 110.6 mg/l
Chlorid: 130.5 mg/l
Natrium: 4 mg/l
HCO3: 80 mg/l
Schon brauchbarere Werte. Und lt. MMuM eine Restalkalität von - 1,4° dH, also optimal und schön weich. Gut, Magnesium ist noch immer unverändert hoch, aber ich werde es mal damit versuchen. Bei dem Buch "Water" von Colin Kaminski wird ein Maximalwert von 40 mg/l angegeben, da hab ich noch etwas Luft. Im Artikel vom Braumagazin aber maximal 20 mg/l. Was stimmt nun? Hier hilft wohl nur probieren. Und das werde ich machen. Wenn ich mir aber das Wasser von manchem historischen Brauorten ansehe, ist dort der Mg Wert genauso hoch oder teils höher.
Mal so nebenbei: es ist unglaublich, welche widerliche Pampe sich am Boden des Topfes beim Abkochen bildet. Da sieht man richtig, dass sich was tut.

Nun meine Frage an die Wasserexperten hier: habe ich halbwegs richtig gerechnet oder hab ich wo nen Fehler drin?
Zwei Dinge machen mich noch etwas unsicher:
a) Ist es korrekt, dass ca. 61 - 80 mg/l Karbonathärte zurückbleibt (laut dem Buch "Water" und dem Artikel im Braumagazin)? Ich habe aber auch mit dem Rechner auf brewersfriend gerechnet. Da verbleiben bei meinem Werten lediglich 33mg/l HCO3 im Wasser. Was eine bedeutend geringere RA (und auch entsprechend weniger Ca) ergibt.http://www.brewersfriend.com/mash-chemi ... alculator/
Was stimmt nun? Hat der Rechner hier einen Fehler oder habe ich Mist eingegeben?
b) Mit dem von mir behandeltem und abgekochten Wasser wollte ich nun ein IPA brauen. Schüttung 100 % Pale Malt. Ich habe die Wasserwerte nun in den EZ Water Calculator eingegeben. Dort wird mir aber TROTZ Restalkalität von -1,4° dH noch immer ein zu hoher ph-Wert angezeigt. Kann das stimmen? Für ein IPA wird ja normalerweise eine RA von 0-5° dH angestrebt. Dachte eigentlich, dass ich mit dem abgekochten Wasser da locker ran komme. Wie macht ihr das? Verlasst ihr euch auch den ph-Wert vom EZ Water Calculator oder nehme ich das alles VIEL ZU ERNST?
So, das war jetzt mal eine riesige Textwand. Hoffe, ihr kennt euch aus bei meinen wirren Gedankengängen.

lg
Max