Ich habe ein Problem das mit zur Verzweiflung bringt

Ich braue nun schon etliche Jahre und kann behaupten das ich schon etwas davon verstehe.
Das Problem ist das ich trotz allen Bemühungen immer mehr oder weniger Schaum am Zafhahn habe. Das Bier ist mit ca. 5g co/2 karbonisiert, hat 1 bar Sättigungsdruck und ich muss am Druckminderer mindestens 2.7 bar einstellen damit ich einigermassen zapfen kann.
Die Anlage habe ich immer regelmässig alkalich und sauer gereinigt. Das saure Mittel habe ich nun herausgefunden, ist eigentlich für Milch geeignet...
Ich habe gelesen das Bierstein das Bier zum schämen bringen kann, also habe ich den Durchlaufkühler inkl. Schlauch und Kompensator (zerlegt) und mit Bevi Power sauer Reinigungsmittel ordentlich gereinigt.
Ausserdem ist mein Zapfhahn und der Kegel der in dem der Kompensator reingeht, komplett „beschichtungsfrei“. Das heisst von einer chromnickel Beschichtung ist nichts mehr vorhanden. Die Farbe innen ist Gelb/rötlich.
Ist das normal?
Wo ist der Fehler?
Vielen Dank für eure Hilfe

Maddin