Under oder Over Pitching

Antworten
Benutzeravatar
Hpm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 157
Registriert: Montag 6. März 2017, 19:32
Wohnort: ALBSTADT

Under oder Over Pitching

#1

Beitrag von Hpm »

Hallo

es kommt die Grillsaison und ich will wieder eine Weizen brauen, angelehnt an das https://www.maischemalzundmehr.de/index ... rte=Helles von mmum

Als Maische Verfahren versuche ich das Herrmann verfahren an zu wenden, das schon oft Erwähnung fand.
Es sollen ca. 25L fertiges Bier ( Ausschlagvolumen ca. 26,5l incl. Hopfentrub) werden. Ich rechne mit einer SHA von 57%
Als Hefe werde ich die Gozdawa Bavarian Wheat BW11 verwenden.
Hopfen: Perle und Saphir aber das ist der Hefe egal.

Nun habe ich schon häufiger schon gelesen, dass ein "Underpitching" das Bananenaroma hervorheben soll, weiterhin wird oft genug beschrieben, dass zu wenig Hefe nix ist und nun stehe ich da und weiss nicht vieviel Hefe ich nehmen soll :Waa .

1 oder 2 oder gar 1,5 Päckchen Hefe? Vergoren wird bei 21° - oder besser bei 25°C wegen der Banane ?


Grüsse aus dem Süden
Klaus

PS ... das Strippen von Gutmannhefe ging das letzte mal schief, deshalb steht diese Option nicht zur Diskussion.
Mailänder
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 391
Registriert: Donnerstag 19. Oktober 2017, 17:49

Re: Under oder Over Pitching

#2

Beitrag von Mailänder »

25°C würde ich nicht empfehlen, da kann das Aroma schon extrem in Richtung Bubble Gum gehen. Es sei denn dir schmeckt sowas...
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Under oder Over Pitching

#3

Beitrag von Sura »

Ein Packen Hefe. Die optimale Temperatur wird zwischen 20°C und 26°C angegeben, da würde ich eine Aussentemperatur im unteren Bereich nehmen und dann einfach unkontrolliert laufen lassen. 21°C passt da doch.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
HubertBräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1532
Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Under oder Over Pitching

#4

Beitrag von HubertBräu »

Ich würde Dir die Wyeast 3068 empfehlen.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10607
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Under oder Over Pitching

#5

Beitrag von gulp »

Sura hat geschrieben: Donnerstag 5. April 2018, 12:40 Ein Packen Hefe. Die optimale Temperatur wird zwischen 20°C und 26°C angegeben, da würde ich eine Aussentemperatur im unteren Bereich nehmen und dann einfach unkontrolliert laufen lassen. 21°C passt da doch.
Von wem? Das mag für Belgier optimal sein, aber nicht für Weißbier, bei Gutmann hats 17° im Gärkeller. Nicht belüften ist zielführender als underpitching.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Under oder Over Pitching

#6

Beitrag von Sura »

gulp hat geschrieben: Donnerstag 5. April 2018, 13:42
Sura hat geschrieben: Donnerstag 5. April 2018, 12:40 Ein Packen Hefe. Die optimale Temperatur wird zwischen 20°C und 26°C angegeben, da würde ich eine Aussentemperatur im unteren Bereich nehmen und dann einfach unkontrolliert laufen lassen. 21°C passt da doch.
Von wem? Das mag für Belgier optimal sein, aber nicht für Weißbier, bei Gutmann hats 17° im Gärkeller. Nicht belüften ist zielführender als underpitching.

Gruß
Peter
Das steht so im Datenblatt der Hefe.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
Hpm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 157
Registriert: Montag 6. März 2017, 19:32
Wohnort: ALBSTADT

Re: Under oder Over Pitching

#7

Beitrag von Hpm »

Hi

Danke für die antworten - die spezielle Antwort war 1 Paket Hefe aber die allgemeine Antwort blieb leider unbeantwortet
ist es bei Hefeweizen generell besser mit weniger Hefe zu arbeiten als mit Zuviel?

In manchen Post's könnte man das so heraus lesen.

Die Temperatur ist auch so ein Thema in einem Post wird vor allem auf die Gutmann Hefe ein gegangen (bezüglich Bananen Aroma) und, dass dieses am besten wohl bei 19°C arbeite. Auf dem Datenblatt (na ja - Packungsaufdruck) der BW 11 steht:

" Spezieller, deutscher Hefestamm für Weizenbiere.
Gärtemperatur: 20-32 ºC.
Optimale Gärtemperatur: 20-26 ºC.
(für Bananenaroma über 24°C)
Um den charakteristischen Weizenbiergeschmack zu erhalten, sollte die Gärung im oberen Temperaturbereich stattfinden.
Endvergärungsgrad: niedrig.
Ausflockung: gering.
Alkoholtoleranz: ca. 7,7%
Hefe für 30 Minuten bei ca. 27 ºC rehydrieren. "


und ist bei der BW 11 das Bananenaroma nur durch die Esterproduktion zu erreichen - also das was andere Bubble Gum dann nennen.
Mailänder hat geschrieben: Donnerstag 5. April 2018, 12:38 25°C würde ich nicht empfehlen, da kann das Aroma schon extrem in Richtung Bubble Gum gehen. Es sei denn dir schmeckt sowas...


Durch das Hermannverfahren soll ja das Bananen Aroma


aus Bier-Kompendium - Maltaseverfahren:
...Durch dieses Verfahren wird die Zusammensetzung der Gärungsnebenprodukte deutlich verändert: Ethylacetat und Isoamylacetat (Bananenaroma) werden um 70 bzw. 120% erhöht, ...
erreicht werden.

Ich werde nun mit einem Päckchen arbeiten und bei 20-21 ° Vergären, da dieses kein Mehraufwand für mich bedeutet - also weder Kühlen noch Heizen. Aber noch ist die allgemeine Frage offen, ob nun Over- oder Underpitching beim Hefeweizen und warum?

Gruss Klaus

PS ich stell mir überhaupt gerade die Frage warum mein Weizen Bananen Geschmack haben soll, aber irgendwie schmeckt's halt.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10607
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Under oder Over Pitching

#8

Beitrag von gulp »

Aber noch ist die allgemeine Frage offen, ob nun Over- oder Underpitching beim Hefeweizen und warum?
Mach genaues pitching und lass die Belüftung weg! :Greets

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Antworten