ich hoffe, dass ich hier richtig bin.
Ich hab gestern meinen zweiten Sud gebraut und bin nun im Anschluss dabei, das ganze zu Reflektieren.
Ich habe mir folgendes Rezept genommmen (Zutaten hatte ich noch):
4500g Pilsner Malz
2000g Wiener Malz
500g Cara Hell
25l Hauptguss
Einmaischen bei 59° -> 57°
10 min bei 57°
20 min bei 63°
20 min bei 72°
10 min bei 78°
20 min Läuterruhe
6,4l Nachguss
Hopfenkochen mit ca. 25% Verdampfungsverlust (Ist leider bei meinem Gaskocher so - wird demnächst optimiert ;))
Soll bei 60% SHA laut de Rezeptkalkulator von Müggeland folgende Werte ergeben:
Schüttungsvolumen: 4.9 Liter
Hauptguss: 25 Liter
Maischevolumen: 29.9 Liter
Treberverlust: 3.4 Liter
Nachguss: 6.4 Liter
Pfannevollwürze: 28 Liter mit 15 °P
Verdampfungsverlust: 7 Liter
Hopfentreberverlust: 1 Liter
Ausschlagvolumen: 20 Liter mit 19.3 °P
Nun ist folgendes Passiert:
Nach dem Maischen habe ich eine Jodprobe gemacht - Negativ, also komplett verzuckert. Dann habe ich geläutert und die Pfannevollwürze gemessen. Diese lag bei etwa 14°P - also geringfügig drunter. Die Menge passte auch, mein 30L-Läuterbottich war gestrichen voll (ohne Nachguss). Laut Rezeptkalkulator sollte das Maischevolumen ja 29.9L betragen - passt also.
Wenn ich jetzt im Rezeptkalkulator die SHA so runter setze, dass ich auf eine Pfannevollwürze von 14°P komme, lande ich bei ca. 56%. Ist recht wenig, das Malz war jedoch auch schon was älter, vielleicht liegt es daran? Frage 1: Woran kann die schlechte SHA liegen?
Jetzt kommt aber das eigentliche: Nach 60' Hopfenkochen, Whirlpool und Filtern sind in meinem Gärbottich rund 18L gelandet - die Verdunstung war also höher. Wenn ich die Werte wieder im Rezeptkalkulator anpasse, also auf 18L Ausschlag und die Verdunstungsrate so anpasse, dass meine Nachgussmenge zu dem passt, was ich nachgegossen habe, sollen Folgende Werte rauskommen:
Schüttungsvolumen :4.9 Liter
Hauptguss: 25 Liter
Maischevolumen: 29.9 Liter
Treberverlust: 3.4 Liter
Nachguss: 6.4 Liter
Pfannevollwürze: 27.9 Liter mit 14 °P
Verdampfungsverlust: 8.9 Liter
Hopfentreberverlust:1 Liter
Ausschlagvolumen:18 Liter mit 19.9 °P
Gemessene Stammwürze liegt jedoch nur bei 17.5°P

Frage 2: Woran kann das liegen?
Habe ich hier einen Denkfehler? Was ich nicht gemessen habe, ist ob nach dem Läutern tatsächlich rd 28 Liter in der Pfanne waren, da ich am Topf keine Skala habe. Ausserdem ist der Hopfentreberverlust natürlich nur geschätzt.
Nicht, dass das alles dramatisch wäre, aber mich würde ja doch interessieren woran das liegt.
Danke im Voraus!