ich brauche mal wieder euren Rat.
nach 8 verschiedenen, erfolgreichen Suden habe ich zuletzt das Sierra Nevada Pale Ale Rezept von MMuM 1:1 nachgebraut. Wie gehabt im Einkocher mit Temperatursteuerung und Rührwerk. Stammwürze perfekt getroffen. Auch die Hauptgärung lief normal bei ca. 18°C im Keller mit der US-05. Nach 2 Wochen und beendeter Gärung (mit Refraktometer geprüft) habe ich in Flaschen auf Zucker abgefüllt. Natürlich auch mal probiert. Schmeckte erwartungsgemäß etwas bitter aber normal. Nach weiteren 2 Wochen und Kontrolle mit dem Flaschenmanometer kamen die Flaschen vorgestern in die Kühlung. Neugierigerweise habe ich eine Flasche gut gekühlt probiert... tja was soll ich sagen... es schmeckt ungesund nach Plastik, fast schon giftig

Trotz Irish Moss (4g auf 22l Würze) ist das Bier leicht trüb hat aber an sich eine schöne Farbe. Da ich die letzte abgefüllte Flasche mit ordentlich Bodensatz getestet hatte, dachte ich mir, nimm mal eine andere. Aber hier der gleiche Geschmack...
Jetzt die Frage... was kann das sein? Was tun? Warten oder wegschütten?
Danke für eure Ratschläge.
Matthias