Den Sauerteig macht man natürlich selbst. Es gibt von Jamie Oliver eine tolle und simple Anleitung:
Montag : 500g Roggenmehl mit so viel Wasser (ca 250ml) vermischen, dass ein weicher Teig entsteht. Eine Stunde ins Freie Stellen. Dann abdeckt in der Wohnung an einen warmen Platz stellen.
Dienstag : Teig beginnt Blasen zu bilden - in Ruhe lassen
Mittwoch: Teig bildet weiter Blasen und wird gräulich. Eine Hand Mehl mit so viel Wasser unterrühren dass dieselbe Konsistenz wie am Montag entsteht.
Donnerstag : Ruhen lassen
Freitagnachmittag: 1kg (Weizen oder Dinkel) Mehl zugeben, die Hälfte als weiteren Ansatz beiseite Stellen, 200g Treber und Wasser dazu und erstmal eine Stunde ruhen lassen. Dann 20g Salz dazu und den Teig bis Samstag morgen gehen (am Besten im abgedeckten Gärkorb) lassen, dann backen
Nehmt euch 2 Schraubgläser und füllt je Glas 50-100gramm Sauerteigstarter (am Freitag, bevor das Mehl reinkommt) rein. Die braucht man dann beim nächsten Brot. Warum 2? Falls Ihr es beim nächsten Backen vergesst, dann ist immerhin noch ein Starter da! Einen Sauerteig verlieren kann wirklich traurig sein.
Backen wie folgt:
Ofen auf 250°C vorheizen. Wenn ihr einen großen Bräter habt, Perfekt. Den in den Ofen rein und mit aufheizen. Sind die 250°C erreicht, den Teig aus dem Gärkorb in den Bräter kippen. Oben einritzen, Deckel des Bräters drauf und insgesamt 50min Backen.
Nach 20min temperatur auf 220°C runterdrehen. Ofentür kurz auf.
Nach 35 min Deckel ab und evtl ein Schälchen Wasser (Brot wird knuspriger) in den Ofen stellen.
Nach 50 Fertig, Abkühlen und essen.
Warum Bräter? Da geht das Brot im eigenen „Saft“ richtig auf und wird fluffig.

Warum Imperial Sauerteig? Treber vom Imperial Stout

Max
Edit hätte gerne noch ein Bild angehängt, weis aber nicht wie...