Stopfen bei Gärtemperatur oder kalt?

Antworten
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Stopfen bei Gärtemperatur oder kalt?

#1

Beitrag von uli74 »

Hallo Stopfexperten,

mich beschäftigt grade die Frage welche Rolle die Temperatur des Bieres hat wenn man stopfen möchte. Dry Hopping wird hierzulande auch als kalt gehopft bezeichnet. Jetzt frag ich mich: Ist es ratsam das Gärfass kaltzustellen bevor man den Stopfhopfen reinschmeisst? Oder kann man es bei Raumtemperatur stehen lassen?
Gruss

Uli
Captain Brewley
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 938
Registriert: Samstag 6. April 2013, 09:23

Re: Stopfen bei Gärtemperatur oder kalt?

#2

Beitrag von Captain Brewley »

Interessante Frage, die ich mir auch schon gestellt habe. Ich würde mich keineswegs als Stopfexperten bezeichnen, hab aber inzwischen schon einige Sude gestopft. Das eigentlich immer bei Gärtemperatur. Beim letzten Mal hab ich das Gärfass die letzten 24 Stunden vor Abfüllung kalt gestellt, damit Hefe und Hopfen schön sedimentieren.

Der Vorteil der wärmeren Temperatur ist, dass die HG noch weiter laufen kann, wenn sie noch nicht ganz durch sein sollte. Angeblich sind aber Stopfaromen, die bei kälteren Temperaturen erzeugt wurden, eher haltbar.

Gunter
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Stopfen bei Gärtemperatur oder kalt?

#3

Beitrag von Boludo »

Doemens sagt man soll bei 10 Grad stopfen. Und nicht viel länger als 1 Woche.

Stefan
Benutzeravatar
saarmoench
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1380
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 18:20

Re: Stopfen bei Gärtemperatur oder kalt?

#4

Beitrag von saarmoench »

Boludo hat geschrieben:Doemens sagt man soll bei 10 Grad stopfen. Und nicht viel länger als 1 Woche.

Stefan
Weißt du noch die Begründung, Stefan?

Viele Grüße,
Markus
JanBr

Re: Stopfen bei Gärtemperatur oder kalt?

#5

Beitrag von JanBr »

Laut Michael Zepf weiß man beim Thema Stopfen noch relativ wenig. Viele Mechanismen sind einfach noch nicht erforscht bzw. man kennt die Wirkweise noch nicht.

Meine Beobachtung zur Temperatur ist das warme Stopftemperaturen manchmal intensivere Aromen bringen, aber die Haltbarkeit ist (gefühlt?) nicht so lange. Die Biere verlieren die intensiven Stopfaromen bereits nach wenigen Wochen.

Sehr kalt hab ich das Gefühl die Aromen sind feiner und halten länger.

Bei "warm" gestopften Bieren wirken nach längerer Lagerung die Aromen manchmal parfümiert.

Zum Thema Dauer, haben meine Versuche auch ergeben das man maximal 1 Woche Stopfen sollte. Eher kürzer, sonst hat man auch grasige Aromen und Gerbstoffbittere.

Gruß


Jan
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Stopfen bei Gärtemperatur oder kalt?

#6

Beitrag von Seed7 »

1. Wolfe PH. A study of factors affecting the extraction of flavor when dry hopping beer. 2012 [cited 2014 Oct 24]; Available from: http://ir.library.oregonstate.edu/xmlui ... 1957/34093

2. Kaltner D. Untersuchungen zur Ausbildung des Hopfenaromas und technologische Maßnahmen zur Erzeugung hopfenaromatischer Biere. Available from: http://mediatum.ub.tum.de/doc/603185/603185.pdf


Das ist denke ich der meist aktuelle stand, ueber temperatur wird da nicht so viel gesprochen,


Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Benutzeravatar
Berliner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 8568
Registriert: Freitag 7. April 2006, 18:02

Re: Stopfen bei Gärtemperatur oder kalt?

#7

Beitrag von Berliner »

In der zweiten Arbeit geht's ja weniger um's Stopfen als eher allgemein um die Verbesserung des Hopfenaromas. Trotzdem interessant ist, dass generell eine Absenkung der Whirlpooltemperatur auf 80 Grad empfohlen wird, und zwar nicht nur zur Verbesserung der Wirkung der Hopfengabe im Whirlpool (höherer Linaloolgehalt), sondern auch wegen der verbesserten Trubabscheidung.
Gruß vom Berliner
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Stopfen bei Gärtemperatur oder kalt?

#8

Beitrag von Seed7 »

Besonders das extrahieren vom Linalool ist ziemlich temperatur unabhaengig;
1. Cocuzza S, Mitter W. DRY HOPPING–A STUDY OF VARIOUS PARAMETERS. 2008 [cited 2015 Feb 1]; Available from: http://www.hopsteiner.de/fileadmin/rede ... I_2013.pdf

allgemein ueber stopfen:
https://www.uclouvain.be/cps/ucl/doc/in ... e-rock.pdf

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Benutzeravatar
Hesse
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1290
Registriert: Samstag 7. Juli 2012, 15:28
Wohnort: City of Frankfurt / Hessen

Re: Stopfen bei Gärtemperatur oder kalt?

#9

Beitrag von Hesse »

Auch ein interessanter Bericht zum Thema von Barth-Haas.
http://www.barthhaasgroup.com/images/pd ... topfen.pdf
Guten Sud

Henner
___________________
Mal bin ich Hund, mal bin ich Baum
Antworten