Auflistung Brauablauf

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Gladii
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 02:13

Auflistung Brauablauf

#1

Beitrag von Gladii »

Hallo miteinander,

ich habe mir mal so einen kleinen Spickzettel zusammengebastelt, damit ich beim Brauen (ich bin noch nicht so firm) etwas spicken kann. Morgen soll's ja mit dem Maibock losgehen.

Dafür habe ich mal alle mir bekannten Schritte in einer Tabelle niedergeschrieben (siehe Anhang). Allerdings ist diese, denke ich, noch nicht vollständig. Was jetzt schön wäre ist, wenn ihr euren Senf dazu geben würdet.

Der Plan ist, ein universelles Blatt zu haben, auf dem ich dann - je nach Rezept - meine Häkchen mache (je nachdem, ob es gebraucht wird, oder nicht). Dafür sollte die Tabelle allerdings alle notwendigen Schritte beinhalten.

Hab ich was vergessen? Kritik wird gerne angenommen. Gerade mit den Temperaturen bin ich mir nicht sicher. :thumbup
Dateianhänge
Rasten Überblick.zip
Excel mit dem groben Brauablauf
(10.08 KiB) 187-mal heruntergeladen
Igenheia
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 174
Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 09:40

Re: Auflistung Brauablauf

#2

Beitrag von Igenheia »

Die Tabelle an sich ist schon mal ein guter Anfang :Wink

Ich tät ein Brauprotokoll (zB das von TrashHunter) führen.
Da stehen alle Arbeitsschritte und Rezeptkomponenten drauf...das gehst dann von A bis Z einfach durch und gut ists :thumbup
Der Vorteil vom Brauprotoll: Du kannst hinterher den ganzen Brauvorgang komplett nachvollziehen, sehr wichtig bei der Suche nach Braufehlern (wenn halt das Bier nicht so geworden ist wie Du es gern gehabt hättest).

:Greets
Mahlzeit vom Franz !

Huraxdaxbacktbeidehaxbacktbeimgrongaffeaafnwong...

Altes bayrisches Brauerschimpfwort (Urheberschaft unbekannt, aber seit Jahrzehnten in reger Verwendung):
Himmelherrgottsakramentzefixhallelujamileckstamarschscheißglumpvarreckts !
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Auflistung Brauablauf

#3

Beitrag von Kirk1701 »

Hallo Gladii,

da gibts jemaden aus dem Forum der hat sich die Mühe gemacht für solche Newbie Fragen eine Homepage mit Protokolle zu erstellen.

Google mal nach Brauanleitungen...da hat fast das ganze Forum drauf geschaut!

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Benutzeravatar
HarryHdf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1293
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 19:52

Re: Auflistung Brauablauf

#4

Beitrag von HarryHdf »

Oder wie wäre es einfach damit ?
mögen die IBU mit euch sein, Harry

Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden. (K. Adenauer)
Gladii
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 02:13

Re: Auflistung Brauablauf

#5

Beitrag von Gladii »

HarryHdf hat geschrieben:Oder wie wäre es einfach damit ?
Jain, das ist viel zu viel Text :)

Es geht mir dabei darum, dass man die wichtigen Eckdaten wie Rasten und Zugaben auf einen Blick hat. Es ist also weder eine Anleitung, noch ein Protokoll, sondern nur eine Stütze. Und daher eigentlich auf das Wesentliche reduziert.
Igenheia
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 174
Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 09:40

Re: Auflistung Brauablauf

#6

Beitrag von Igenheia »

Genau Gladii, schau Dir das mal an...
Einfach mal das Brauprotokoll downloaden und Du wirst sehen, das Teil ist sehr hilfreich.

http://www.trashhunter.de/download.html


Greets
Mahlzeit vom Franz !

Huraxdaxbacktbeidehaxbacktbeimgrongaffeaafnwong...

Altes bayrisches Brauerschimpfwort (Urheberschaft unbekannt, aber seit Jahrzehnten in reger Verwendung):
Himmelherrgottsakramentzefixhallelujamileckstamarschscheißglumpvarreckts !
Braubär23858
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 251
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:26
Wohnort: 23858 Reinfeld

Re: Auflistung Brauablauf

#7

Beitrag von Braubär23858 »

Moin,
ich arbeite meist mit dem angefügten Formular, welches Soll- und Ist-Werte hat.
Somit hat man am Brautag nur einen Zettel, der herumfliegt.

Peter
Dateianhänge
Brauprotokoll.zip
(47.81 KiB) 114-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Auflistung Brauablauf

#8

Beitrag von Ruthard »

Der Spickzettel des kleinen Brauhelfers sollte eigentlich alle deine Wünsche erfüllen. Das Programm hat auch sonst etliche Nützlichkeiten.

Cheers, Ruthard

hier ein Muster:
fa1234.pdf
(551.62 KiB) 167-mal heruntergeladen
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Gladii
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 02:13

Re: Auflistung Brauablauf

#9

Beitrag von Gladii »

Hmm... diese ganzen Listen sind toll. Eine der Beiden nehme ich jetzt auch, weil es wirklich sinnvoll ist, Protokoll zu führen.

Aber mir geht es dabei um etwas anderes:

WEnn ich braue, und ich sehe "Rast bei 63°C", dann fehlt mir einfach noch der Hintergrund, aus dem FF sofort zu sagen "Ja klar, ist die Malteoserast. Schaue ich auf meine Liste, sehe ich jetzt, dass ich zwischen 60 und 68°C halten muss, damit die Rast auch was wird. Ich sehe sofort: "Aha, 30-90 Minuten" und weiß, dass ich mich nicht zu stressen brauche, wenn es mal ein paar Minuten länger ist (weil man halt gerade im Forum schreibt, während der Sud auf dem Herd steht :Bigsmile ).

Auch will ich die Begrifflichkeiten lernen. Ich möchte wissen, dass die Malteoserast Bety-Amylase abbaut und dass die Proteaserast wichtig für die Schaumbildung ist (da hab ich jetzt gespickt).

Und wenn ich jetzt mit dieser Tabelle arbeite, und mir die Zeiten im Rezept ansehe, dann kann ich ungefähr einschätzen, warum etwas wie lange gemacht wird. Es mag sein, dass man das auf Dauer nicht braucht, aber ich bin halt jemand, der gerne auch hinter die Kullissen blickt, und nicht nur stupide ein Rezept abarbeitet. :redhead
Antworten