ich habe jetzt mehrmals Probleme mit meiner Läuterspindel gehabt....
Beim letzten Sud wollte ich nach dem Läutern bei 10,5 Plato landen, um nach dem Kochen bei ca. 12 Plato zu enden.
Läuterspindel habe ich schwimmen gelassen, jedoch immer mal umgerührt um die (wie nennt mal das jetzt vor dem Kochen?) Ausschlagwürze

gleichmäßig im Topf zu haben....
Meine Läuterspindel ist auf 70°C geeicht und ich habe die Temperatur auch (+- 5°C) im Blick behalten.
Bei 10,5 Plato habe ich das Läutern beendet und mit dem Kochen begonnen.....
Schön fertig gekocht und auf 20°C gekühlt!
Dann die Messung mit 20°C Spindel und Refraktometer: ca. 10,8 Plato (Spindel)!!! (Die 0,3 Plato mehr, musste ich schon mit positiver Einstellung dazu spinnen....im Grunde hat die Spindel auch 10,5 gezeigt, als hätte ich nicht gekocht....).
Dieses Problem habe ich mit der Läuterspindel schon immer........Die abgelesenen Werte passen nicht zu den Werten nach dem Kochen.....
Dieses Beispiel war schon sehr extrem, aber auch bei den anderen Suden hatte ich schwierigkeiten.....
Wie setzt ihr die Läuterspindel ein? Lasst ihr sie schwimmen? Rührt ihr um?
Wo ist das Problem

Lg Björn