ich wollte nur einmal einiges an Erfahrungen von euch hören wie man die Brett´s behandelt, welche Trick´s es für Konservierung und Propagation so gibt.
Grundsätzlich dürften die Vorgänge ja ziemlich gleich zu den anderen Hefen sein mit NaCL oder Glycerin-Konservierung und Starter erstellen denke ich zumindest

Aber so Details wie Starterwürze, Temperatur, ect. wären sehr interessant.
Mir schwebt das Konservieren und Hochziehen verschiedener Stämme vor (auch Bodensätze) und diese dann unterschiedlich zu mischen mit verschiedenen Aromaprofilen im Bier

Freue mich schon auf eure Inputs zu diesem doch nacht ganz so alltäglichem Thema

lg Herbert
