Ich werde morgen meine neuen Torpedo KEGs zum ersten Mal mit einem letzte Woche gebrauten Pale Ale befüllen. Die Hauptgärung ist seit gestern erledigt (Restextrakt 2,2 Grad Plato) und nun soll das Jungbier in die Fässer. Bevor ich damit beginne und möglicherweise einen Fehler mache, habe ich ein paar Fragen an die erfahrenen Fassbenutzer unter Euch:
* Ich habe mir gedacht, dass ich die Fässer vor der ersten Verwendung einfach gründlich mit StarSan reinigen werde. Genügt das oder empfehlt Ihr noch weitere Schritte?
* Wie voll soll ich die Fässer befüllen? Bis knapp unter dem Rand (das sollten dann fast 10 Liter sein) oder "nur" die allseits beschriebenen 9 Liter für "kleine NC-KEGs"?
* Bringt es qualitativ eine Veränderung/Verbesserung, wenn ich das Jungbier mit Zucker zur Nachgärung bringe oder reicht es aus, während der Nachreifungszeit einfach mit CO2 zu karbonisieren? Welcher Druck wird dafür empfohlen? Eventuell macht es ja auch Sinn, einfach ein Fass mit Zucker und eines nur mit CO2 zu karbonisieren und das sozusagen "im Selbstversuch" herauszufinden

Danke und liebe Grüße aus Wien
Christoph