Ich habe vor einiger Zeit ein Restebier mit etwas wilder Schüttung gebraut, wobei ein großer Teil Special X Malz (20%) war, dazu ein wenig Carafa II und Röstmalz (für die Farbe). Das ganze habe ich mit einer belgischen Hefe vergoren und dann mit Brett (Lochristi Blend) für ein 3/4 Jahr stehen lassen. Für die letzten 3 Monate habe ich Kirschen dazu gegeben.
Das Bier ist erstaunlich schokoladig geworden und geht definitiv in die Richtung Schwarzwälder Kirsch

Und durch Brett + Sauerkischen hat es eine angenehme leichte Säure. Allerdings bin ich mir etwas unsicher, woher das Schokoladenaroma tatsächlich kommt, angeblich sollte Special X eher in Richtung Dörrobst gehen?