
für meinen ersten Sud möchte ich ein geeignetes Bier auswählen und am liebsten auf eine Wasseraufbereitung verzichten.
Ich habe von unserem Wasseranbieter u.a. folgende Werte erhalten.
pH-Wert: 7,85
Säurekapazität_4,3 : 1,85 mmol/L
Calcium (flüssig) ICP-MS : 36,0 mg/L
Magnesium (flüssig) ICP-MS : 4,2 mg/L
Sulfat-IC: 21,7 mg/L
Chlorid-IC: 13,3 mg/L
Natrium (flüssig) ICP-MS : 8,56 mg/L
Kalium (flüssig) ICP-MS : 1,05 mg/L
Calcitlösekapazität 0,0120 mmol/L
Basekapazität_8,2 :0,05 mmol/L
Gesamthärteberechnung: (http://hobbybrauer-kompendium.de/r/rest ... itaet.html)
Calcium : 36,0 mg/l / 7,15mg/l = 5,03 °dH
Magnesium : 4,2 mg/l / 4,34mg/l = 0,97 °dH
Liegt die Gesamthärte dann bei : 6,00 °dH ??
Wenn ich jetzt das Rechentool von:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... serrechner
verwende,
erhalte ich eine Restalkalität von : 1,3mmol/L = 3,6 °dH
Fragen

Ist das so korrekt ?
liegt die Gesamthärte bei: 5,03 °dH + 0,97 °dH = 6,00 °dH ??
Ich bin absoluter Anfänger und würde gerne mit einem Lager Bier anfangen… macht das Sinn ?
Die Temperaturführung der Hauptgärung erfolgt im 100Liter Edelstahltank im Kühlschrank !
Sollte Sauermalz oder eine andre Wasseraufbereitung erfolgen ?
Wie schätzt ihr die Wasserqualität ein ?
Hat jemand ein leckeres Rezept ?
... sorry für dei zahlreichen Fragen ... habe leider noch keine Erfahrung
Wasserschwankungen:
Es handelt sich leider um ein leicht gechlortes Wasser aus mehreren Quellen und wird sicher daher in den Werten schwanken.
Alternativ würde ich an einen Brunnen in einem Wald fahren und das Wasser analysieren lassen… was würde so etwas wohl ungefähr kosten ?
Besten Dank und Gruß

Stephan