ich habe zweimal die Klosterbiermischung von MuM gebraut, hat im Prinzip auch gut geklappt.



Die Standard Mischung sieht wie folgt aus.
2,3 kg Wiener Malz
2,2 kg Münchner Malz
40 gr Farbmalz
42 gr. Hallertauer Perle in zwei Gaben zu 2/3 und 1/3
Hauptguss 13,5 l und Nachguss 18 l.
Stammwürze 13°P
Ich besitze einen 27 Liter Einkocher von Bielmeier und ein 30 Liter Loiter / Gärbottich.
Ich würde gerne auf insgesamt 26,5 Liter fertiges Bier kommen (Das sollte doch noch reinpassen). Das Malz, und den Hopfen würde ich um jeweils 33 Prozent erhöhen, da ich aber mit dem Einkocher irgendwann an meine Grenzen stoße, kann ich den Nachguss nicht soviel erhöhen.
Ich plane daher durch die Erhöhung der Schüttmengen eine Höhere Sudausbeute zu erhalten mit einer entsprechend hohen Stammwürze. Diese würde ich dann nach dem Hopfenseihen messen und mit abgekochten Wasser auf 13 °P verdünnen. In der Hoffnung so auf meine angestrebten 26,5 Liter zu kommen (4 Kisten á 20 Flaschen mit jeweils 0,33 Liter Inhalt.)
Sind meine Braugedanken richtig


Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

