Auch ich hatte mich mit dem Thema "Topf kippbar" aus dem gleichen Anlass - dem nicht unerheblichem Rest im Topf - beschäftigt.
Zusätzlich wollte ich meine Hendi vom Gewicht des 50 L Topfes entlasten.
"Einige Zentimeter" reichen nicht für einen effektiven Auslauf. Einfach mal einen Kippversuch machen.
Bei mir hat sich ein Konstrukt aus 8 x 12 cm Leimholz bewährt.
In der oberen Ebene ruht der Topf an allen vier Seiten der Hendi auf dem Leimholz bzw. einer Stütze. Die Hendi wird dabei nicht belastet, sondern ohne Last nur unter dem Topf "gehalten".
Auf dem Leimholz ist eine Sperrholzplatte mit einem Loch in Größe des Topfbodens befestigt. Diese verhindert, dass der Topf im gekippten Zustand abrutschen kann.
In der unteren Ebene liegt der Drehpunkt etwas vor der Topfmitte, so dass ein versehentliches Kippen, wenn der vordere Abstandsklotz umgelegt wird, verhindert wird.
Die Wippe ist seit einigen Jahren in Betrieb und ich bin sehr damit zufrieden. Ich nutze sie beim Abläutern, nach dem Whirpool und beim Abfüllen in Flaschen.
Mom' baue ich allerdings auf meinen neuen Topf um, daher habe ich vorübergehend ein fettes Provisorium (!) an Stelle der Sperrholzplatte gesetzt.
Sorry für die nicht ganz so schönen Aufnahmen, auf die Schnelle konnte ich die Starporträts nicht finden
