ich brauche mal eure Hilfe bzw. Einschätzung. Ich habe vor ein paar Wochen ein belgisches Starkbier (Westvleteren 12 Klon) gebraut, mit der WLP530 Hefe. (Eigentlich) habe ich alles so gemacht wie immer, nach dem gleichen Rezept habe ich schon mehrfach gebraut...
Laut Rezeptkalkulator sollte ein Restextrakt von 5°P rauskommen, bei mir hat's aktuell 7,5 und es tut sich nix mehr. Folgendes habe ich versucht
- Wie immer nach der Hauptgärung umgeschlaucht, kein Effekt
- Dann habe ich mit Hilfe einer Heizmatte für ein paar Tage auf 28°C erwärmt, kein Effekt
- Dann habe ich hier im Forum den Tipp gefunden, dass Champagnerhefe den letzten Rest noch vergärt. Also gekauft, einen Starter erstellt und reingeschüttet. Kein Effekt.
Hab ich jetzt schlicht und einfach beim Maischen Mist gebaut? Oder kann ich noch was versuchen? Wenn ich das Zeugs jetzt so in Flaschen abfülle, schmeckt es dann nicht pappsüß? Oder fliegt mir dann alles um die Ohren weil es doch ewig gedauert hat bis alles vergoren war?
Oder doch alles wegschütten und nochmal neu?

Vielen Dank im vorraus!
Frank