Sputnikfilter reinigen
Sputnikfilter reinigen
Hallo zusammen
Wer kann mir mitteilen, wie er seinen Sputnikfilter reinigt. Ich habe dies bis anhin mit lauwarmen Wasser gemacht. Der Filter wird zwar sauber, aber er ist nicht mehr so schneeweiss wie beim Kauf.
Gruss
Marcel
Wer kann mir mitteilen, wie er seinen Sputnikfilter reinigt. Ich habe dies bis anhin mit lauwarmen Wasser gemacht. Der Filter wird zwar sauber, aber er ist nicht mehr so schneeweiss wie beim Kauf.
Gruss
Marcel
Re: Sputnikfilter reinigen
Schneeweiss bleibt er wenn Du ihn in Oxi-Lösung legst und ne Weile drin liegenlässt. Wenn er sich bereits verfärbt hat wird er nicht mehr schneeweiss, aber deutlich heller.
Gruss
Uli
Uli
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Sputnikfilter reinigen
Wegschmeissen, Monofilamentfilter kaufen - meine Empfehlung
saubermachen ist dann so einfach:
https://www.youtube.com/watch?v=Qf3SHsm3yt8
Cheers, Ruthard
saubermachen ist dann so einfach:
https://www.youtube.com/watch?v=Qf3SHsm3yt8
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Re: Sputnikfilter reinigen
Umkrempeln und ohne Waschmittel in der Waschmaschine im Miniprogramm waschen. Nachher wieder richtig rum stülpen sonst funktioniert er nicht.
Die Verfärbung ist mir egal.
Stefan
Die Verfärbung ist mir egal.
Stefan
Re: Sputnikfilter reinigen
Das hatte ich genau zweimal gemacht, jetzt hat meiner Auflösungserscheinungen (vlt hätte ich die Drehzahl von der Waschmaschine runter setzen müssen). Habe mir die Tage den Monofilamentfilter gekauft und werde ihn beim nächsten Sud testen.Boludo hat geschrieben:Umkrempeln und ohne Waschmittel in der Waschmaschine im Miniprogramm waschen. Nachher wieder richtig rum stülpen sonst funktioniert er nicht.
Die Verfärbung ist mir egal.
Stefan
Re: Sputnikfilter reinigen
Ich habe den Monofilamentfilter letztes WE zum ersten mal eingesetzt. Du wirst extrem angenehm überrascht sein, wie super das Teil funktioniert.
VG, Markus
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Sputnikfilter reinigen
Monofillment verfärbt auch und setzt schneller zu. Gereinigt ist er aber ungleich schneller. Wobei mir aufgefallen ist, dass man einen Filter nur am Anfang und ganz am Ende des Hopfenfilterns braucht. Zumindest mit meiner Methode der Kaltfilterung.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Sputnikfilter reinigen
Danke für die Antworten!
Gibt es den Monofilamentfilter auch in der Schweiz zu kaufen?
Gibt es den Monofilamentfilter auch in der Schweiz zu kaufen?
Re: Sputnikfilter reinigen
Ja, ich habe diesmal im BM keinen Whirlpool gemacht. Auf 80 °C gekühlt, nochmal ordentlich Hopfen rein und nach 20 min. weiter gekühlt. Bei 25 °C abgelassen. Zu Anfang kam ein wenig Schmodder, dann lange gar nichts, erst als ich angekippt hatte der Rest Schmodder. Die Würze lief so schnell durch den Filter, unglaublich.Wobei mir aufgefallen ist, dass man einen Filter nur am Anfang und ganz am Ende des Hopfenfilterns braucht.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Sputnikfilter reinigen
Ahh, sehr schön! Endlich mal eine Bestätigung!
Gruß
Peter

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 265
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 21:32
- Wohnort: Leipzig
Re: Sputnikfilter reinigen
da gibts die in verschiedenen µ größen zu unschlagbaren preisen...... ;)
http://www.ebay.de/itm/Filterbeutel-Mon ... 2334bd6522
http://www.ebay.de/itm/Filterbeutel-Mon ... 2334bd6522
Bier braucht eine Heimat!
Gautzscher Spitze, Markkleeberg meets Juliusstädter, Wolfenbüttel meets Vom Roggenschlag, Leipzig
Gautzscher Spitze, Markkleeberg meets Juliusstädter, Wolfenbüttel meets Vom Roggenschlag, Leipzig
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Sputnikfilter reinigen
7,50€ plus 4,90€ Versand. Guck mal hierMr_Mazine_LE hat geschrieben:da gibts die in verschiedenen µ größen zu unschlagbaren preisen...... ;)
http://www.ebay.de/itm/Filterbeutel-Mon ... 2334bd6522
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
- Hesse
- Posting Freak
- Beiträge: 1290
- Registriert: Samstag 7. Juli 2012, 15:28
- Wohnort: City of Frankfurt / Hessen
Re: Sputnikfilter reinigen
Habe den Filter von Amihopfen seit 2 Suden im Einsatz und bin begeistert.Brauwolf hat geschrieben:7,50€ plus 4,90€ Versand. Guck mal hierMr_Mazine_LE hat geschrieben:da gibts die in verschiedenen µ größen zu unschlagbaren preisen...... ;)
http://www.ebay.de/itm/Filterbeutel-Mon ... 2334bd6522
Cheers, Ruthard
Da ich mit der Läuterhexe arbeite und in diesem Kessel auch Hopfen koche, wird mein Whirlpool, bzw. der Trubkegel, nicht mehr so so gut wie früher. Ich denke das liegt an dem T-Stück im Kessel.
Alles kein Problem dank diesem Filter.
Guten Sud
Henner
___________________
Mal bin ich Hund, mal bin ich Baum
Henner
___________________
Mal bin ich Hund, mal bin ich Baum
Re: Sputnikfilter reinigen
Der Sputnikfilter war bei mir bei über 20 Suden im Einsatz und hat gute Dienste verrichtet. Das reinigen ist nervig. Erst Auswaschen, dann umstülpen, dann in die Waschmaschine (Kurzprogramm 30min und vorher den Waschmittelkasten von Rückständen reinigen) und vor dem nächsten Gebrauch nochmal auskochen.
Die Verfärbungen lassen sich wohl nicht vermeiden und sind mir egal.
Dennoch habe ich mir dann einen Monofillament besorgt. Damit ist der Reinigungsaufwand wesentlich geringer und auch die Filterleistung ist super.
Leider ist nach 2 Einsätzen bereits das Gewebe an zwei Stellen leicht eingerissen und somit ist der Filter unbrauchbar. Im Moment nutze ich daher wieder den Sputnik...
Die Verfärbungen lassen sich wohl nicht vermeiden und sind mir egal.
Dennoch habe ich mir dann einen Monofillament besorgt. Damit ist der Reinigungsaufwand wesentlich geringer und auch die Filterleistung ist super.
Leider ist nach 2 Einsätzen bereits das Gewebe an zwei Stellen leicht eingerissen und somit ist der Filter unbrauchbar. Im Moment nutze ich daher wieder den Sputnik...
Re: Sputnikfilter reinigen
@chef555, hast du die Filter von mir gekauft die Kaputt ist? wann ja, bitte senden mir eine email, ich sende eine neue kostenlos.
- Elia
- Posting Klettermax
- Beiträge: 280
- Registriert: Freitag 27. Juli 2012, 18:23
- Wohnort: Sarnen (CH)
Re: Sputnikfilter reinigen
@wet273
Sie haben mir sogar ein Muster gratis versendet.
Ich habe das: NMO100-P4P (100Mikro) Kostet 16.80.-
Grüsse Elia
Ich habe hier gekauft: http://swissfilter.ch/2.Filtration/Filt ... beutel.phpwet273 hat geschrieben:Danke für die Antworten!
Gibt es den Monofilamentfilter auch in der Schweiz zu kaufen?
Sie haben mir sogar ein Muster gratis versendet.
Ich habe das: NMO100-P4P (100Mikro) Kostet 16.80.-
Grüsse Elia
- Fridurener
- Posting Freak
- Beiträge: 616
- Registriert: Montag 14. Oktober 2013, 16:54
- Wohnort: Freren
Re: Sputnikfilter reinigen
http://www.ebay.de/itm/33x23cm-Edelstah ... 1658063844
ich schwöre auf die Dinger; gibts in allen Abmessungen; sind aus Edelstahl, super zuschneidbar, super abwaschbar/abkochbar
perfekt
ich schwöre auf die Dinger; gibts in allen Abmessungen; sind aus Edelstahl, super zuschneidbar, super abwaschbar/abkochbar
perfekt
Emsländischer Faxe-Lochbier Champion 1994 der unter 16-jährigen
- adlismatter
- Posting Klettermax
- Beiträge: 134
- Registriert: Mittwoch 13. März 2013, 13:24
- Wohnort: Lebach
Re: Sputnikfilter reinigen
Salü wet273wet273 hat geschrieben:Danke für die Antworten!
Gibt es den Monofilamentfilter auch in der Schweiz zu kaufen?
Ich benutze seit 2 Jahren diesen Filter:
http://www.brauundrauchshop.ch/100/con_ ... aller=list
Ist was ähnliches. Ersatznetze sind auch bei BuR erhältlich. Aber meiner hält schon seit 40 Suden.
Gruss
Wilfried
Re: Sputnikfilter reinigen
Hallo Markus,ggansde hat geschrieben:Ja, ich habe diesmal im BM keinen Whirlpool gemacht. Auf 80 °C gekühlt, nochmal ordentlich Hopfen rein und nach 20 min. weiter gekühlt. Bei 25 °C abgelassen. Zu Anfang kam ein wenig Schmodder, dann lange gar nichts, erst als ich angekippt hatte der Rest Schmodder. Die Würze lief so schnell durch den Filter, unglaublich.Wobei mir aufgefallen ist, dass man einen Filter nur am Anfang und ganz am Ende des Hopfenfilterns braucht.
VG, Markus
hast Du auch versucht heiß abzuseihen, ohne Whirlpool (natürlich nach ein bisschen Wartezeit)?
Cheers,
Keith :-)
Beer - the only reason I get up in the afternoon
Re: Sputnikfilter reinigen
Hallo EliaElia hat geschrieben:@wet273Ich habe hier gekauft: http://swissfilter.ch/2.Filtration/Filt ... beutel.phpwet273 hat geschrieben:Danke für die Antworten!
Gibt es den Monofilamentfilter auch in der Schweiz zu kaufen?
Sie haben mir sogar ein Muster gratis versendet.
Ich habe das: NMO100-P4P (100Mikro) Kostet 16.80.-
Grüsse Elia
Ich habe swissfilter auch schon angeschaut. Werde vermutlich dort einen Filter bestellen. Ein weiterer Vorteil gegenüber dem Sputnik ist, dass die auch kleinere Modelle haben.
Gruss
Marcel
Re: Sputnikfilter reinigen
Mein Sputnik hat mindestens 50 Sude auf dem Buckel und den werf ich nach dem Brauen wie gesagt einfach in die nicht extra gereinigte Waschmaschine im Miniprogramm und fertig.
Der sieht zwar nicht mehr weiß aus, aber das ist mir egal und er geht noch wie am ersten Tag.
Den Filter von amihopfen hab ich nicht, aber so einen ähnlichen mit 100µm und der macht meiner Meinung nach wesentlich schneller dicht und verfärbt sich grün vom Hopfen.
Vielleicht probier ich aber mal den von Amihopfen.com
Stefan
Der sieht zwar nicht mehr weiß aus, aber das ist mir egal und er geht noch wie am ersten Tag.
Den Filter von amihopfen hab ich nicht, aber so einen ähnlichen mit 100µm und der macht meiner Meinung nach wesentlich schneller dicht und verfärbt sich grün vom Hopfen.
Vielleicht probier ich aber mal den von Amihopfen.com
Stefan
Re: Sputnikfilter reinigen
Hab auch den Sputnik und wasch ihn umgekrempelt mit heißem Wasser aus (2x Wasser ins Spülbecken, gut durchkneten, die Nähte von Bröckchen befreien), krempel ihn wieder in Normalstellung, wasch ihn nochmal heiß ab, dann auswringen (so gut es geht) und zum Trocknen in den Keller. Vorm Gebrauch wird er ausgekocht. Verfärbungen gehen so nicht raus, das schmeckt man aber im fertigen Bier nicht mehr.
Beim Auskochen beachten, dass genügend Wasser im Topf ist. Neulich bin ich abgelenkt worden, so ist das ganze Wasser verkocht und der Sputnik geschmolzen wie beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre in zu steilem Winkel. Hab daher neulich nochmal in einen neuen investieren müssen ...
Beim Auskochen beachten, dass genügend Wasser im Topf ist. Neulich bin ich abgelenkt worden, so ist das ganze Wasser verkocht und der Sputnik geschmolzen wie beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre in zu steilem Winkel. Hab daher neulich nochmal in einen neuen investieren müssen ...
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Schütt's nei, schütt's nei!
Re: Sputnikfilter reinigen
Aber die Bilder im Kopf von dieser wiederlichen verfärbten Socke. Da kann das Selbstgebraute doch wirklich nicht mehr schmecken VG, MarkusVerfärbungen gehen so nicht raus, das schmeckt man aber im fertigen Bier nicht mehr.
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Sputnikfilter reinigen
Ich denke mir, dass auch die Filtermatten in den kommerziellen Brauereien nicht blütenweiß, aber trotzdem sauber und hygienisch genug sind.
Auch mein Einkocher ist inzwischen bräunlich verfärbt trotz gründlicher Reiniging.
Ist aber 'ne gute Idee: Ich zeig meinen Gästen den bräunlichen Sputnik und kann dann mein Selbstgebrautes selbst trinken. Netter Trick!!!
Auch mein Einkocher ist inzwischen bräunlich verfärbt trotz gründlicher Reiniging.
Ist aber 'ne gute Idee: Ich zeig meinen Gästen den bräunlichen Sputnik und kann dann mein Selbstgebrautes selbst trinken. Netter Trick!!!

Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Schütt's nei, schütt's nei!
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Sputnikfilter reinigen
Die Filter von amihopfen haben 150µm. Wir haben alle Filtergrößen von 50µ bis 500µ in 50er Stufen durchgetestet und herausgefunden, dass die Filter mit 150µm der beste Kompromiss sind zwischen Wirkung und dicht laufen. Deswegen werden auch nur 150µ Filter in zwei Größen im Shop geführt. Das erleichtert die Lagerhaltung und keiner muss ewig herumprobieren, um dann schlußendlich doch beim 150µ Filter zu landen.Den Filter von amihopfen hab ich nicht, aber so einen ähnlichen mit 100µm und der macht meiner Meinung nach wesentlich schneller dicht und verfärbt sich grün vom Hopfen.
Vielleicht probier ich aber mal den von Amihopfen.com
Allenfalls würden wir noch Filter mit 400µm für Doldenhopfen in den Shop aufnehmen - entsprechende Nachfrage vorausgesetzt. Das sind dann richtig große Elefantenpariser weil da auch mehr Material durchgeht.
Simples Ausspülen genügt (siehe Video), so dass alle Hopfenbröcken rausgelöst werden. Der grüne Farbschleier, der nach mehrmaligem Gebrauch bleibt, ist harmlos.
Wenn der Filter nur im Heißbereich eingesetzt wird, ist es auch nicht nötig, ihn auszukochen. Er soll nur nach dem Ausspülen gut trocknen, da er nass aufbewahrt Schimmel ansetzen kann.
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Re: Sputnikfilter reinigen
War ein Witz! Du solltest mal mein 10 Jahre altes verwarztes Platik-Gärfass sehen. Zu Anfang habe ich das auch noch mit der harten Seite eines Küchenschwamms gescheuert, dabei ist es schön rau gewordenAuch mein Einkocher ist inzwischen bräunlich verfärbt trotz gründlicher Reiniging.

VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers